Fall Perkovic Kroatien nimmt von Deutschland gesuchten Spion fest

Der von Deutschland mit internationalem Haftbefehl gesuchte ehemalige kroatische Geheimdienstgeneral Josip Perkovic ist in Zagreb festgenommen worden.

Die kroatischen Behörden haben am Neujahrstag einen früheren Geheimdienstmitarbeiter festgenommen, dessen Auslieferung von Deutschland gefordert wird. Josip Perkovic habe sich der Festnahme widersetzt, teilte sein Anwalt Anto Nobilo mit. Über die Auslieferung nach Deutschland müsse nun binnen acht Tagen ein Gericht entscheiden. Die Bundesrepublik fordert die Auslieferung Perkovics, weil dieser für die Ermordung des jugoslawischen Dissidenten Stjepan Djurekovic im Jahr 1983 im bayrischen Wolfratshausen verantwortlich sein soll.

Auch der frühere Geheimdienstagent Zdravko Mustac, dessen Auslieferung ebenfalls von Deutschland verlangt wird, wurde nach diesen Informationen festgenommen.

Perkovic hatte für den jugoslawischen Geheimdienst gearbeitet und war später Chef des kroatischen Geheimdiensts. Kroatien begrenzte drei Tage vor seinem EU-Beitritt zum 1. Juli 2012 die Anwendung des Europäischen Haftbefehls auf Straftaten, die nach August 2002 begangen wurden. Damit wurde nicht nur die Zeit der Balkan-Kriege in den Jahren 1991 bis 1995 ausgenommen, sondern auch Perkovics Fall.

Die Entscheidung Kroatiens hatte für scharfe Kritik aus Brüssel sowie für Verstimmungen zwischen Kroatien und Deutschland gesorgt. Auf Druck der EU-Kommission verabschiedete das Parlament in Zagreb im Oktober ein Gesetz, mit dem die Begrenzung des Europäischen Haftbefehls zurückgenommen wurde. Mit diesem Gesetz, das nun zum 1. Januar in Kraft trat, wendete das Land umfassende EU-Sanktionen ab.

DPA
AFP/DPA