Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat das Interesse Deutschlands an einem nichtständigen Sitz im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen unterstrichen. "Wir wollen diesen Sitz dazu benutzen, um unseren Einfluss auf die UN-Reformen (...) zu erhöhen und auch kreativ und konstruktiv dort mitzuarbeiten", sagte Merkel am Dienstag am Rande eines Besuches in der rumänischen Hauptstadt Bukarest. "Wir möchten auch unser politisches Gewicht für mehr Frieden und Sicherheit auf der Welt einbringen."
Deutschland wäre nach den Worten Merkels besser in der Lage, Einfluss auf die internationale Konfliktlösung zu nehmen, wenn es einen nichtständigen Sitz in den nächsten beiden Jahren einnehme. Die Bundesrepublik habe in den vergangenen Jahren gezeigt, dass sie zu größerer Verantwortung bereit sei. Deutschland ist drittgrößter Beitragszahler in den Vereinten Nationen.
Die UN-Vollversammlung in New York wählt am Nachmittag neue Mitglieder in den UN-Sicherheitsrat. Um einen der zehn nichtständigen Sitze bewirbt sich Deutschland. Direkte Gegenkandidaten sind Portugal und Kanada. Einer der drei wird leer ausgehen. Bisher saß Deutschland viermal im wichtigsten UN-Gremium, zuletzt 2003/04. Noch nie ist eine Bewerbung gescheitert.