Iran 45 Tote bei Flugzeugabsturz in Iran

Beim Absturz eines ukrainischen Flugzeugs in Iran sind offenbar alle 50 Insassen ums Leben gekommen. Die Ursache ist noch unbekannt, die Blackbox wurde aber gefunden.

Bei einem Flugzeugabsturz in Iran sind am Montagabend wahrscheinlich alle 46 Insassen ums Leben gekommen. Die ukrainische Passagiermaschine vom Typ Antonow An-140 stürzte nur wenige Minuten vor der Landung auf dem Flughafen Isfahan in Zentraliran über einem Dorf ab, sagte ein Sprecher der iranischen Luftfahrtbehörde. Bis Dienstagmorgen gab es jedoch noch keine amtliche Bestätigung der Zahl der Toten, da die Rettunsarbeiten noch im Gange waren. Das iranische Außenministerium sprach noch am Montagabend den Regierungen Russlands und der Ukraine in einer Erklärung sein Beileid aus.

42 Luftfahrtingenieure unter den Opfern

Unter den Toten waren 44 Passagiere, zumeist russische und ukrainische Luftfahrtingenieure, ein Kind, sowie sechs Besatzungsmitglieder, wie eine Sprecherin des ukrainischen Verkehrsministeriums am Dienstag mitteilte. Die Ursache des Unglücks, das sich um 19.30 Uhr Ortszeit (17.00 Uhr MEZ) ereignete, war zunächst unklar. In der Region soll es zu der Zeit jedoch sehr windig gewesen sein. Die Maschine der Ukrainian Airlines hatte zuvor einen Zwischenstopp in der türkischen Stadt Trabzon gemacht. Nach Angaben des Nachrichtensenders Chabar wurde Dienstag die so genannte Blackbox der Maschine gefunden. Sie soll Aufschluss über die noch unklare Absturzursache bringen.

Unklare Opferanzahl

Bis zum Dienstagvormittag bargen die Rettungskräfte 25 Leichen. Über die genaue Zahl der Toten gab es widersprüchliche Angaben: Die iranische Regierung hatte zunächst von 46 Opfern gesprochen.

Kooperation bei Flugzeugbau

Nach Angaben der Luftfahrtbehörde wollten die Ingenieure mit iranischen Experten gemeinsame Luftfahrtprojekte erörtern. Iran hatte im Jahr 2000 von der Ukraine die Produktionslizenz für Maschinen vom Typ Antonow An-140 erworben - der Jungfernflug dieser iranischen Version, die wie das Original bis zu 52 Insassen über eine Distanz von etwa 2.100 Kilometern befördern kann, war für diesen Mittwoch geplant. Die von zwei Propellern angetriebene Antonow-140 ist ein Kurzstreckenflugzeug, das 1997 in Betrieb genommen wurde. Es ist für 46 bis 52 Passagiere ausgelegt. Teile der Maschine werden mit ukrainischer Unterstützung in Isfahan hergestellt.

Iraner hatten Bedenken

Das Projekt war jedoch umstritten. Einige iranische Politiker hatten befürchtet, dass die Flugzeuge nicht sicher genug sind. Ob nun die neuen Maschinen nach dem Absturz im iranischen Luftverkehr noch eingesetzt werden, konnte die Luftfahrtbehörde nicht bestätigen.