Die Terrormiliz IS hat in der syrischen Stadt Palmyra einen weiteren jahrhundertealten Tempel teilweise zerstört. Es handelt sich um den Baaltempel, wie die syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte berichtete. Der Tempel bildet den größten Komplex in dem Unesco-Weltkulturerbe und war im ersten Jahrhundert nach Christus eine der bedeutendsten religiösen Stätten im Nahen Osten. Die Kulturorganisation Unesco hat die Tat als Kriegsverbrechen verurteilt. Die Islamisten hätten damit ein Symbol für das vielfältige Kulturerbe Syriens auslöschen wollen.
Das genaue Ausmaß der Aktion sei unklar, erklärte die in Großbritannien ansässige Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte am Sonntag. Die oppositionsnahe Organisation bezog sich auf Kontaktleute in dem Bürgerkriegsland. Auch in sozialen Netzwerken wurde von Zerstörungen berichtet.
IS geht mit großer Brutalität vor
Erst Anfang der Woche war bekanntgeworden, dass die Terrormiliz in Palmyra den rund 2000 Jahre alten Tempel Baal Schamin zerstört hat. Der IS hatte die Wüstenstadt Palmyra im Mai von Regierungstruppen erobert. Auch gegen Kritiker und Andersgläubige geht die Gruppe mit großer Brutalität vor. So wurde in diesem Monat ein 82-jähriger Archäologe geköpft und seine Leiche zur Schau gestellt. Er hatte sich vier Jahrzehnte lang um die antiken Stätten in Palmyra gekümmert.