• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Politik
  • Ausland
  • Mariupol nach dem Fall: Leben unter russischer Besatzung in Bildern

Ukraine-Krieg Unter russischer Besatzung: Das Leben in Mariupol nach dem Fall

  • 01. Juni 2022
  • 15:45 Uhr
Fahrzeuge mit Angehörigen der ukrainischen Streitkräfte verlassen die Stadt
Es ist der 18. Mai 2022. Nach wochenlangen Kämpfen um die ostukrainische Hafenstadt Mariupol melden russische Truppen, das sich auch die letzten Kämpfer der ukrainischen Bastion im Asov-Stahlwerk ergeben haben. Russlands Armee bringt die Stadt gänzlich unter seine Kontrolle – während Angehörige der ukrainischen Streitkräfte die Stadt in Bussen verlassen.
© XinHua / DPA
Zurück Weiter
Nach wochenlangen Kämpfen ist die Hafenstadt Mariupol an Russland gefallen. Innerhalb weniger Tage haben sich die letzten ukrainischen Kämpfer ergeben. Wie geht das Leben in der Stadt nun weiter?

Vor dem Krieg in der Ukraine war Mariupol mit 400.000 Einwohnern die größte Hafenstadt am Asowschen Meer. Doch nach über drei Kriegsmonaten ist von der Metropole kaum noch etwas übriggeblieben. Berichten zufolge sollen 90 Prozent der Stadt zerstört worden sein. Auch der Hafen wurde schwer in Mitleidenschaft gezogen. Zwischen dem 16. und 20. Mai haben sich alle ukrainischen Kämpfer ergeben. Sie zählten zur letzten Bastion, die sich im Asov-Stahlwerk verschanzt hatte. Rund 2500 ukrainische Kämpfer befinden sich seitdem in russischer Gefangenschaft. Für sie sieht es nicht gut aus: Ihnen droht eine Anklage wegen Kriegsverbrechen. Nach Angaben pro-russischer Separatisten könnten sie sogar hingerichtet werden.

Die russische Nachrichtenagentur RIA Nowosti zitierte Jurij Sirowatko, den Justizminister der selbsternannten Volksrepublik Donezk, mit den Worten Asow-Regiment werde "als terroristische Organisation betrachtet", gegen alle ihm angehörigen Kämpfer werde "strafrechtlich ermittelt". Das Asow-Regiment hatte früher Verbindungen zu rechtsextremen Gruppen, die russische Regierung bezeichnet es bis heute als "Neonazi-Organisation".

27. Mai 2022,09:38
Swetlana Gannuschkina: Die Mathematikerin gehört zu den Mitbegründerinnen der Menschenrechtsorganisation "Memorial", die im vergangenen Jahr von den russischen Behörden verboten wurde.

Russische Menschenrechtlerin Warum viele Ukrainer ausgerechnet nach Russland vor russischen Bomben fliehen

Die Regierung in Kiew hat mehrfach erklärt, die Asow-Kämpfer gegen russische Kriegsgefangene austauschen zu wollen. Moskau erklärte hingegen, die ukrainischen Kämpfer sollten vor Gericht gestellt werden. Am Samstag hatten Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und der französische Präsident Emmanuel Macron in einem Telefonat mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin die Freilassung der gefangenen Kämpfer aus dem Asow-Stahlwerk gefordert.

"Frauen aus Stahl"

Auch die Schwestern, Ehefrauen und Mütter der Kämpfer haben Russland zur Freilassung der Männer aufgefordert. Die Verteidiger von Mariupol hätten heldenhaft und auf Befehl die Stadt gegen russischen Angriffe verteidigt. "Sie sind Helden und dürfen nicht in Vergessenheit geraten und müssen nach Hause zurückkehren", sagte Natalija Sarizka am Montag in Kiew vor Journalisten.

Sie ist Initiatorin der neuen Organisation "Frauen aus Stahl" in Anlehnung an die Männer, die wochenlang in dem Asow-Stahlwerk in Mariupol die Stellung gehalten hatten. Auch Kriegsgefangene hätten Rechte, sagte Sarizka. Sie hat zu ihrem Mann seit dem 17. Mai keinen Kontakt mehr. Dabei stünden ihm etwa zwei Telefonate pro Woche zu. "Wir stehen als Frauen zusammen. Unsere Stärke ist der Zusammenhalt", sagte sie.

Der russische Präsident Wladimir Putin hatte den Vereinten Nationen und dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz zugesichert, dass die Männer gemäß den internationalen Rechtsstandards behandelt würden. Sie sollten auch medizinisch versorgt werden. "Dieses Versprechen ist die einzige Hoffnung, dass er zumindest das hält", sagte Sandra Krotewytsch über den Kremlchef. Ihr Bruder Bohdan Krotewytsch (29) sei stellvertretender Kommandeur des Asow-Regiments gewesen. "Ich weiß nicht, wo er ist, wie es um seine Gesundheit steht. Ihm drohen Folter und Misshandlungen in russischer Gefangenschaft", sagte sie der Deutschen Presse-Agentur in Kiew. Sie hoffe, dass er über ein Drittland in die Ukraine zurückkehren könne.

26. Mai 2022,12:31
In Mariupol erschallt nun überall Kreml-Propaganda von installierten und beweglichen TV-Bildschirmen

Putin-TV auf Rädern Zerstörtes Mariupol: Wie die Stadt nun mit Propaganda beschallt wird

Handel in Mariupol nimmt wieder Fahrt auf

Jenseits dessen geht das Leben in Mariupol weiter – so gut das unter den gegebenen Umständen eben möglich ist. Verbliebene Anwohner versuchen inmitten der Trümmer zu überleben, während die pro-russischen Separatisten mehrere Handelsschiffe beschlagnahmt haben. "Ein Teil der Schiffe kommt unter die Rechtshoheit der Donezker Volksrepublik", sagte Separatistenführer Denis Puschilin am Dienstag laut der Nachrichtenagentur Interfax. Die Schiffe würden umbenannt und Teil einer neu entstehenden Handelsflotte der Republik. Das erste Schiff mit einer Ladung von 2500 Tonnen Metall sei nun in die russische Millionenstadt Rostow-am-Don geschickt worden.

Die Ukraine hatte die Verschiffung des Metalls als "Plünderei" bezeichnet. Kiew wirft Moskau und den mit ihr verbündeten Separatisten den Diebstahl strategisch wichtiger Güter vor. So sollen auch bis zu 500.000 Tonnen an Getreide aus den besetzten Gebieten in der Ukraine nach Russland verfrachtet worden sein.

Puschilin betonte am Dienstag, der Hafen von Mariupol sei ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt für die gesamte ostukrainische Donbass-Region. "Er ist ein sehr wichtiger Hafen am Asowschen Meer und der einzige, in dem auch im Winter alle Arten von Waren umgeschlagen werden können." Laut russischen Nachrichtenagenturen kündigte Puschilin an, dass ein Teil der Schiffe aus Mariupol in die Handelsflotte der selbsternannten Volksrepublik Donezk übergehen soll.

Weitere Bilder dieser Galerie

Fahrzeuge mit Angehörigen der ukrainischen Streitkräfte verlassen die Stadt
Russische truppen laufen durch das Asov-Stahlwerk
Mariupol ist beinahe komplett zerstört
Stark beschädigte Privathäuser am Ufer des Asowschen Meeres in Mariupol
Menschen stehen an einer Bushaltestelle
Ein Mann transportiert Habseligkeiten in einer Schubkarre
Einheimische erhalten Trinkwasser
Einwohner in Mariupol erhalten frisches Trinkwasser
Menschen laden ihre Mobilteelfone auf
Arbeiter reparieren die Stromleitungen
Mann hackt Feuerholz
Russische Soldaten bergen ukrainisches Kriegsschiff
Russischer Soldat bewacht Verladung von Walzstahl
Das Asov-Stahlwerk in Mariupol
Fahrradfahrer fährt an Gräbern vorbei
Mohn vor einem zerstörten Gebäude
DPA · AFP
cl
  • Mariupol
  • Russland
  • Ukraine
  • Hafenstadt
  • Besatzung
  • Kiew
  • Stahl
  • Volksrepublik Donezk
  • Moskau
  • Wladimir Putin
  • Schiff
  • Olaf Scholz
05. September 2025,19:43
US Navy Seals während einer Übung (Archivbild)

Fehlgeschlagene Mission US-Navy-Seals töteten nordkoreanische Zivilisten im Einsatz

05. September 2025,16:28
Hamas-Geisel Alon Ohel, hier auf einem Plakat zu sehen

Krieg in Nahost Neues Geisel-Video der Hamas zeigt entführten Deutschen

05. September 2025,15:26
1 Min.
Trump unterzeichnet ein Dekret im Oval Office

Bald wieder Kriegsministerium? Trump möchte das Pentagon umbenennen

Mehr zum Thema

21. August 2025,20:02
Ukraine

Mögliche Gebietsabtretungen Die ganz normale Diktatur – das erleben Ukrainer in russisch besetzten Gebieten

16. Mai 2025,17:54
Yevhen B. sollte Sabotageanschläge in Deutschland verüben

Sabotage in Deutschland Er ist Ukrainer – und Agent für Russland: Was ist über Yevhen B. bekannt?

02. April 2025,19:28
Moskau Alltag

Vor Ort in Russland In Moskau ist der Krieg nicht zu sehen – und doch ist er überall

27. März 2025,16:10
1 Min.
Russisches Gericht verurteilt Asow-Kämpfer zu Lagerhaft

Kahl geschoren im Saal Russisches Gericht verurteilt Asow-Kämpfer zu langer Lagerhaft

19. November 2024,06:23
In der Ukraine birgt ein Uniformierter die Trümmer einer Rakete aus Russland

Krieg in der Ukraine 1000 Tage Krieg, Zehntausende Tote und 500 Milliarden Euro Schaden

25. August 2024,12:51
Ukraine: Das Gemälde "Roter Sonnenuntergang am Dnjepr" von Arkhip Kuindzhi – und seine virtuelle Kopie im 3D-Museum

Ukrainische Kulturschätze Russen stahlen Tausende Werke: Willkommen im Museum für geraubte Kunst

02. Februar 2024,17:42
Armin Coerper, Leiter des ZDF-Studios Moskau, spricht in ein Mikrofon

TV-Reporter im Kriegsgebiet "Russland pumpt enorme Summen in die besetzten Gebiete": ZDF erntet Kritik für Bericht aus Mariupol

14. Dezember 2023,12:04
Ludmyla Tschytschera mit einem Foto ihres Mannes Dmitry

Krieg in der Ukraine Tot oder in russischer Gefangenschaft? Wie zwei Ukrainerinnen nach ihren verschwundenen Ehemännern suchen

09. Juli 2023,20:15
stern Logo

Wunsch nach Nato-Mitgliedschaft Biden: USA könnten Ukraine nach Kriegsende Schutz bieten wie Israel

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Flugzeug in Deutschland wann
  • warum kann man nicht ohne Krieg leben?
  • Steak in Deutschland - seit wann?
  • Söders ständige kritik an der Schwesterpartei
  • Wie meinen Sie, ist Globalisierung unter Chinas Führung gut oder schlecht?
  • Böllerverbot... ja und, stört es irgend jemand?
  • SPD-Scholz Bürgerrechts-Reform - geht das mit schwarzer Null ?
  • Ab wann wird chinesisch die neue Weltsprache ?
  • Warum dürfen ihre Gäste nicht ausreden
  • Wie heisst der Film, in dem zwei Männer krebskranke sind?
  • 35000 Euro für einen Flug in die USA ?
  • Ich möchte gerne Texas kaufen, suche Mit- Investor (in)
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

05. September 2025 | 19:43 Uhr

US Navy Seals töteten nordkoreanische Zivilisten im Einsatz

05. September 2025 | 18:46 Uhr

Großbritannien: Regierungskrise in London: Starmers Vize tritt zurück

05. September 2025 | 18:41 Uhr

Einwanderungskontrolle: Hunderte Festnahmen bei Hyundai in USA - Südkorea besorgt

05. September 2025 | 18:24 Uhr

Jette Nietzard: Grüne-Jugend-Chefin beleidigt Söder

05. September 2025 | 16:39 Uhr

Krankenversicherung: Höhere Kassenbeiträge noch nicht vom Tisch

05. September 2025 | 16:28 Uhr

Hamas zeigt entführten Deutschen in neuem Geisel-Video

05. September 2025 | 15:26 Uhr

Washington: Bekommt das Pentagon einen neuen Namen?

05. September 2025 | 14:49 Uhr

Forschungszentrum Jülich: Merz nimmt schnellsten Computer Europas in Betrieb

05. September 2025 | 14:32 Uhr

Nahost: EU-Kommission distanziert sich von Genozid-Äußerung zu Gaza

05. September 2025 | 13:41 Uhr

Hautkrebs bei Ex-Präsident: Biden wegen Hautkrebses operiert

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Energiewende
  • Olaf Scholz
  • Umfrage
  • Verteidigung
  • USA
  • FDP
  • Rechtsextremismus
  • SPD
  • CDU
  • Bündnis 90/Grüne
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden