
El Salvador
Die 80-jährige Paz (l.) mit ihrer Tochter Ana (47) und 18-jährigen Enkelin Hazel (M.) in Chalatenango, im Norden El Salvadors.
"Während unserer Periode durften wir keine Tomaten, Fisch, Eier oder Zitronen essen", lacht Paz. Statt Binden nahmen sie alte Kleidung, die sie in Streifen schnitten und nach der Periode verbrannten. "Zu meiner Zeit sprachen die Mütter nicht mit ihren Töchtern darüber, uns blieb nur das wenige, was wir in der Schule gehört hatten", erinnert sich Tochter Ana. Der Umgang mit Menstruation hat sich über die Generationen hinweg gewandelt. Hazel konnte sogar ihrem Großvater erzählen, als sie ihre erste Periode bekam, was lange ein Tabu war.
"Während unserer Periode durften wir keine Tomaten, Fisch, Eier oder Zitronen essen", lacht Paz. Statt Binden nahmen sie alte Kleidung, die sie in Streifen schnitten und nach der Periode verbrannten. "Zu meiner Zeit sprachen die Mütter nicht mit ihren Töchtern darüber, uns blieb nur das wenige, was wir in der Schule gehört hatten", erinnert sich Tochter Ana. Der Umgang mit Menstruation hat sich über die Generationen hinweg gewandelt. Hazel konnte sogar ihrem Großvater erzählen, als sie ihre erste Periode bekam, was lange ein Tabu war.
© Plan International