
17. Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
Laut UN-Nachhaltigkeitsbericht werden "die Entwicklungsländer aktuell von einem unerwartet hohen Anstieg der Auslandsverschuldung geplagt, noch verstärkt durch Herausforderungen wie Rekordinflation, rasant steigende Zinssätze, konkurrierende Prioritäten und eingeschränkte Haushaltskapazitäten, wodurch der Bedarf an Schuldenerleichterungen und Finanzhilfen noch dringlicher erscheint." Trotzdem passiert auch im Bereich internationaler Zusammenarbeit zu wenig: "Geopolitische Spannungen und ein wiedererstarkter Nationalismus hemmen die internationale Zusammenarbeit und Abstimmung; dies unterstreicht die Bedeutung eines kollektiv verstärkten Handelns, damit die Entwicklungsländer die erforderlichen Finanzmittel und Technologien erhalten, um die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele zu beschleunigen."
Es gibt also viel zu bereden bei der UN-Vollversammlung zu den selbst gesetzten Nachhaltigkeitszielen.
Es gibt also viel zu bereden bei der UN-Vollversammlung zu den selbst gesetzten Nachhaltigkeitszielen.
© Mads Claus Rasmussen/Ritzau Scanpix / DPA