NATO-Generalsekretär zur Abrüstung "Gute Nachrichten" für die Beziehung zu Russland

NATO-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen hat die Einigung der USA und Russlands auf ein neues Abrüstungsabkommen als Chance für eine bessere Kooperation Moskaus mit der NATO gewertet.

NATO-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen hat die Einigung der USA und Russlands auf ein neues Abrüstungsabkommen als Chance für eine bessere Kooperation Moskaus mit der NATO gewertet. Das START-Nachfolgeabkommen werde die Welt nicht nur sicherer machen, sondern auch den Beziehungen zwischen Russland und der NATO neuen Schwung verleihen, sagte Rasmussen laut vorab vermitteltem Redetext am Samstag bei einer Ansprache in Brüssel zur Sicherheit in Europa. "Das sind gute Nachrichten."

US-Präsident Barack Obama und sein russischer Kollege Dmitri Medwedew hatten sich am Freitag nach monatelangen Verhandlungen darauf geeinigt, die Zahl der Atomsprengköpfe auf 1550 pro Land zu senken. Beide Länder erhoffen sich von dem Nachfolgeabkommen des START-Vertrags, der Anfang Dezember ausgelaufen war, ein Signal zur weltweiten Abrüstung. Der neue Abrüstungsvertrag soll am 8. April in Prag unterzeichnet werden. Er läuft nach Angaben des Weißen Hauses auf einen Abbau der Atomarsenale um rund 30 Prozent hinaus.

AFP
AFP