• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Pflege
  • "Die Heimatlosen"
  • Nahost-Konflikt
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Politik
  • Ausland
  • Paris: Die kanadischen Protestkonvois als Vorbild für Frankreich

Protestkonvoi in Paris Aktion "phänomenalen Ausmaßes": Die kanadischen Trucker-Proteste sind zum Vorbild für die Franzosen geworden

  • 12. Februar 2022
  • 20:13 Uhr
Konvoi der Freiheit nennen die Franzosen ihren Protestzug
Den Franzosen ist ihre Freiheit lieb und teuer – das wird in diesen Tagen wieder ganz besonders deutlich. Mit dem Konvoi der Freiheit ("Convoi de la Liberté") demonstrierten am Wochenende zahlreiche Menschen in verschiedenen Regionen Frankreichs unter anderem gegen die Corona-Auflagen. Hier posieren Demonstranten neben einem Auto. Auf dem Plakat steht: "Für die Freiheit unserer Kinder stoppt die Diktatur."
© Jean-Francois Badias / AP / DPA
Zurück Weiter
Nach Kanada demonstrieren nun auch die Franzosen gegen die Corona-Maßnahmen. In Paris hatten sich am Samstag trotz eines Verbots Tausende eingefunden. Dabei ging es aber nicht nur um die Corona-Politik der Regierung.

Trotz eines Verbots sind Tausende französische Impfpassgegner in Protestkonvois nach Paris eingefahren. Zahlreiche Autos, Wohnmobile und Kleintransporter aus ganz Frankreich befuhren am Samstagmorgen den äußeren Ring der französischen Hauptstadt. Die Pariser Polizei mobilisierte 7200 Einsatzkräfte, um Blockaden durch Fahrzeugkolonnen zu verhindern. Derweil widersetzten sich die protestierenden Lkw-Fahrer in Kanada einer Gerichtsanordnung zur Räumung eines wichtigen Grenzübergangs.

Tausende Menschen aus ganz Frankreich waren am Freitagabend mit ihren Fahrzeugen an den Pariser Stadtrand gefahren und hatten dort die Nacht verbracht. Ziel sei es, eine "Masse von Fahrzeugen zu bilden, die von der Polizei nicht eingedämmt werden kann", hieß es in einem von der Nachrichtenagentur AFP eingesehenen Schriftwechsel der Demonstranten. 

15. Januar 2020,15:23
Auf die Straße!

Proteste gegen Rentenreform Frankreich ist auf der Straße – worum es bei dem Streit wirklich geht

Unter den Teilnehmern der Konvois befinden sich Impfgegner, aber auch Menschen, die gegen gestiegene Preise und generell gegen die Regierung in Paris protestieren wollen. Einige der Protestierenden wollten am Samstag in Paris die üblichen Demonstrationen gegen Corona-Beschränkungen verstärken. Manche planten auch die Weiterfahrt nach Brüssel, wo am Montag ein "europäisches Treffen" stattfinden sollte. Die belgischen Behörden haben die geplanten Konvois ebenfalls verboten.

Erinnerungen an die Gelbwesten

Die französische Polizei schätzte, dass bis Freitagnacht 3000 Fahrzeuge an den verschiedenen Konvois beteiligt waren. Von einer Aktion "phänomenalen Ausmaßes" sprach ein Organisator der Proteste gegenüber AFP. Die Konvois rufen Erinnerungen an die Proteste der sogenannten Gelbwesten wach, die 2018 und 2019 das Land bewegt hatten. 

Die Pariser Polizei hat nach eigenen Angaben 7200 Einsatzkräfte mobilisiert, um Blockaden durch Fahrzeugkolonnen zu verhindern. Eine Protestveranstaltung in der Hauptstadt hatte die Präfektur zuvor verboten. Auf Twitter zeigte die Polizei ihre Gerätschaften zur Beseitigung von Blockaden: Sie veröffentlichte Fotos von Sattelschleppern sowie von Lastwagen, die mit Kränen oder Wasserwerfern ausgestattet sind. 

Die Behörden verwiesen darauf, dass die Behinderung des Verkehrs mit bis zu zwei Jahren Haft und Geldstrafen in Höhe von 4500 Euro geahndet werden könne. Am Samstagmorgen wurden die ersten Strafzettel wegen der "Teilnahme an einer nicht genehmigten Demonstration" ausgestellt.

08. Dezember 2018,14:07
Sie nennen sich "Gelbwesten" und sie protestieren in ganz Frankreich und mittlerweile auch in Nachbarländern wie hier in Belgien. Ihre Motive sind diffus - aber der Blick aufs gelbe Jersey eint. Ein Blick auf ihre Ziele.

Krawalle in Frankreich 1200 Euro Mindestrente, Erhalt von Postämtern - die Forderungen der "Gelbwesten" übersetzt

Zwei Eilanträge gegen das Verbot hatte die französische Justiz am Freitag zurückgewiesen. "Das ist Verrat", kritisierte die Impfgegnerin und "Gelbwesten"-Anhängerin Sophie Tissier. Das Verbot stehe sowohl im Widerspruch zum Gesetz als auch zur Demonstrationsfreiheit, behauptete sie.

Präsident Macron zeigt sich verständnisvoll – ruft aber zu "görßtmöglicher Ruhe" auf

Premierminister Jean Castex kündigte ein unnachgiebiges Vorgehen der Behörden an. "Wenn sie den Verkehr blockieren oder versuchen, die Hauptstadt lahmzulegen, müssen wir sehr entschlossen sein." Präsident Emmanuel Macron zeigte in einem Interview mit der Regionalzeitung "Ouest-France" Verständnis für die "Müdigkeit" in der Pandemie. "Wir sind alle müde von dem, was wir seit zwei Jahren erleben", sagte er. Bei einigen schlage diese Erschöpfung in Wut um. "Ich nehme das wahr und respektiere es", sagte er. Dennoch rufe er zur "größtmöglichen Ruhe auf".

Inspiriert sind die sogenannten Freiheitskonvois vom aktuellen Protest kanadischer Lkw-Fahrer, die mit einer Blockade die Hauptstadt Ottawa sowie drei wichtige Grenzübergänge zu den USA großteils lahmlegten. Am Freitag hatte ein kanadisches Gericht die Trucker angewiesen, die Ambassador-Brücke zwischen der Provinz Ontario und der US-Metropole Detroit bis zum Abend zu räumen. 

Die Frist verstrich jedoch, ohne dass die Demonstranten der Anordnung nachkamen. Am Samstag nahmen Polizisten Stellung, um die Brücke zu räumen, wie ein Journalist der Nachrichtenagentur AFP berichtete. Im Onlinedienst Twitter rief die Polizei die Demonstranten auf, "das Gesetz zu achten" und sich "friedlich" zu verhalten. Anwohner wurden gebeten, das Gebiet zu meiden. Die Ambassador-Brücke ist eine wichtige Verkehrsader und Handelsverbindung.

Premierminister Justin Trudeau gerät angesichts der seit zwei Wochen andauernden Proteste zunehmend unter Druck. US-Präsident Joe Biden hatte am Freitag wegen der wirtschaftlichen Auswirkungen der Blockaden für die USA ein schärferes Vorgehen der kanadischen Behörden gefordert. Einen Einsatz der Armee schloss Trudeau jedoch aus.

Weitere Bilder dieser Galerie

Konvoi der Freiheit nennen die Franzosen ihren Protestzug
Polizisten positionieren sich um den Arc de Triomphe in Paris
Demonstrierende auf der Champs-Élysée
Polizei in Paris mobilisierte Tausende Einsatzkräfte gegen den Konvoi
"Vermittelt eure Wut für unsere Freiheit"
Konstitutionstext auf Auto geschrieben
Von Kanada inspiriert
Verrauchtes Paris
Polizei geht mit Tränengas gegen Demonstrierende vor
Medizniische Betreuung auf der Straße
Touristen posieren für ein Foto
Polizei schleppt Auto ab
Protestkonvoi in Straßburg
... macht sich hier ein Demonstrant in Lyon für den Protestzug startklar.
AFP
cl
  • Frankreich
  • Corona
  • Paris
  • Kanada
  • Truckerprotest
  • Polizei

PRODUKTE & TIPPS

  • Einbruchschutz für Wohnmobil
  • Motorradabdeckung
  • Handyhalterung Auto
  • E-Bike Zubehör
  • Motorrad Regenkombi
  • Auto-Gadgets
  • Outdoor Gadgets
  • Fahrradschloss mit Alarm
  • Airtag Fahrrad
21. Oktober 2025,03:56
Ein Bagger reißt Teile des Weißen Hauses ab. Donald Trump will hier einen Ballsaal bauen

East Wing Trump lässt Teile vom Weißen Haus abreißen – für seinen Ballsaal

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Stabmixer Test
  • Eismaschine Test
  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Munddusche Test

Mehr zum Thema

20. Oktober 2025,11:03
2 Min.
Räuber beim Louvre-Einbruch

Spektakulärer Diebstahl Handy-Aufnahmen zeigen Dieb im Louvre und die Momente nach dem Einbruch

20. Oktober 2025,09:16
Heute gibt es im Louvre für die Mona Lisa höchste Sicherheitsvorkehrungen. Das war nicht immer so

Diebstahl vor 114 Jahren Als dem Louvre die Mona Lisa geklaut wurde

20. Oktober 2025,06:03
Die Galerie d'Apollon im Louvre

morgenstern Der Louvre-Diebstahl ist der Höhepunkt einer spektakulären Raubserie

16. Oktober 2025,21:41
Ein französisches Polizeiauto

Wladimir Ossetschkin Französische Ermittler vereiteln Attentat auf russischen Oppositionellen

16. Oktober 2025,12:43
Sébastien Lecornu hatte seinen Posten zunächst hingeworfen, wurde von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron aber zurückgeholt

Zwei Abstimmungen überstanden Sturz von Frankreichs Regierung vorerst abgewendet

16. Oktober 2025,11:05
54 Sek.
Cocktail-Rezept mit vier Zutaten: Leckerer "French 75" mit Zitrone

Erfrischender Drink Rezept für "French 75": Zitroniger Cocktail, den die Französinnen im Sommer lieben

13. Oktober 2025,17:58
Pilot mit Flugzeug im Hintergrund

Zweiter Weltkrieg Saint-Exupéry – wie ein Fan den kleinen Prinzen über dem Meer abschoss

13. Oktober 2025,16:27
Polizisten in Frankreich (Symbolfoto)

Suizid Tod von gemobbter Neunjähriger schockt Frankreich

13. Oktober 2025,02:00
Frankreichs Premierminister Sébastien Lecornu

Krise Neue Regierung in Frankreich steht, doch die Probleme bleiben

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Bürgerbeteiligung allgemein
  • Kann ich als deutscher Rentner mit deutschem Konto und Wohnsitz in Antalya Türkei einen Account incl. KYC bei Quppy eröffnen?
  • Plate verkleiden
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Plate verkleiden
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

21. Oktober 2025 | 04:12 Uhr

Lage im Überblick: Trump pocht auf Einhaltung der Gaza-Waffenruhe

21. Oktober 2025 | 04:01 Uhr

Strafe in Libyen-Affäre: Haft für Ex-Präsident Sarkozy: Was ihn in La Santé erwartet

21. Oktober 2025 | 04:00 Uhr

Migration: CDU-Sozialflügel sieht Merz-Worte zum "Stadtbild" kritisch

21. Oktober 2025 | 03:56 Uhr

Trump lässt Teile vom Weißen Haus abreißen – für seinen Ballsaal

21. Oktober 2025 | 03:04 Uhr

Umstrittene Erweiterung: Abrissarbeiten am Weißen Haus für Trumps Ballsaal

21. Oktober 2025 | 00:01 Uhr

Wehrpflicht per Los? So denken die Deutschen über die Lotterie-Idee

20. Oktober 2025 | 23:44 Uhr

Portland: Donald Trump darf Nationalgarde nach Oregon schicken

20. Oktober 2025 | 21:16 Uhr

Migration: SPD-Generalsekretär: Merz spaltet mit "Stadtbild"-Debatte

20. Oktober 2025 | 21:00 Uhr

Gaza-Abkommen: Trump geht von Rebellen innerhalb der Hamas aus

20. Oktober 2025 | 20:00 Uhr

Malaysia: Eine Geisterstadt im Dschungel, statt Architektur-Utopie

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Energiewende
  • Olaf Scholz
  • Umfrage
  • Verteidigung
  • USA
  • FDP
  • Rechtsextremismus
  • SPD
  • CDU
  • Bündnis 90/Grüne
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden