Raif Badawi: Blogger nach zehn Jahren aus saudischer Haft freigelassen worden
Ehefrau bestätigtSaudischer Blogger Raif Badawi nach zehn Jahren Haft freigelassen worden
1 Min.
#FreeRaif: Der Ruf nach Freilassung des saudiarabischen Bloggers Raif Badawi, wie hier auf einer Demonstration in Brüssel im Januar 2021, ist erhört worden.
Für sein Eintreten für Meinungsfreiheit und Menschenrechte erhielt er den Sacharow-Preis, aber in seiner Heimat Saudi-Arabien auch Peitschenhiebe und eine lange Haftstrafe. Nach zehn Jahren ist Raif Badawi freigelassen worden.
Der saudiarabische Blogger Raif Badawi ist mit Ende seiner zehnjährigen Haftstrafe freigelassen worden. "Raif hat mich angerufen. Er ist frei", sagte Badawis Ehefrau Ensaf Haidar, die mit ihren Kindern in Kanada lebt, am Freitag der Nachrichtenagentur AFP.
Badawi war 2012 festgenommen und 2014 wegen "Beleidigung des Islams" zu zehn Jahren Haft und tausend Peitschenhieben verurteilt worden. Seine Verurteilung hatte heftige internationale Proteste ausgelöst.
Raif Badawi hatte sich für das Recht auf freie Meinungsäußerung und die Frauenrechte eingesetzt. Wiederholt hatte er zudem die Religionspolizei für ihre harte Durchsetzung der in Saudi-Arabien vorherrschenden strengen Auslegung des Islam kritisiert.
Im Januar 2015 erhielt er die ersten 50 Peitschenhiebe seiner Strafe, danach wurden die ursprünglich wöchentlichen Vollstreckungstermine wegen der internationalen Protestwelle ausgesetzt. 2015 zeichnete ihn das EU-Parlament mit dem Sacharow-Preis für Meinungsfreiheit und Menschenrechte aus.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="ca" dir="ltr"><a href="https://twitter.com/hashtag/Raifestlibre?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Raifestlibre</a> Après 10 ans de détention <a href="https://twitter.com/hashtag/Raifestlibre?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Raifestlibre</a> ! <a href="https://twitter.com/hashtag/Raifisfree?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Raifisfree</a> After 10 years in prison <a href="https://twitter.com/hashtag/Raifisfree?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Raifisfree</a> ! <br>بعد 10 سنوات من السجن <a href="https://twitter.com/hashtag/%D8%B1%D8%A7%D8%A6%D9%81_%D8%AD%D8%B1%D9%91%D8%A7%D9%8B?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#رائف_حرّاً</a> <a href="https://t.co/1VA0XjSofs">pic.twitter.com/1VA0XjSofs</a></p>— Ensaf Haidar (@miss9afi) <a href="https://twitter.com/miss9afi/status/1502325322817146887?ref_src=twsrc%5Etfw">March 11, 2022</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Badawis Frau Haidar lebt mit ihren drei Kindern im kanadischen Québec und hat die kanadische Staatsangehörigkeit angenommen. Von dort aus kämpft sie seit Jahren für die Freilassung ihres Mannes.