Die USA und Großbritannien wollen am heutigen Montag einen Entwurf für eine neue Irak-Resolution in den UN-Sicherheitsrat einbringen. Die 15 Sicherheitsratsmitglieder wollten gegen 16 Uhr MESZ mit den Beratungen über den Entwurf beginnen, teilte ein Vertreter der US-Regierung in New York mit. Kernpunkte der Resolution dürften die Kompetenzen der noch zu schaffenden irakischen Übergangsregierung und die Rolle der Besatzungstruppen nach deren Amtsantritt sein, der für den 30. Juni geplant ist. Deutschland und Frankreich haben gefordert, die Resolution müsse ein Datum für das Ende der Besatzung enthalten. Heftig diskutiert wird seit Monaten auch die Rolle der Vereinten Nationen in Irak, die in der Sicherheitsratsresolution neu definiert werden soll. Erwartet wird ferner, dass Großbritannien und USA die Verwaltung der irakischen Öleinnahmen an die Übergangsregierung abtreten.
Die "New York Times" hatte in ihrer Internet-Ausgabe berichtet US-Außenminister Colin Powell habe am Sonntag mit Vertretern von Mitgliedstaaten des Sicherheitsrats telefoniert. Ziel der Resolution solle ein stärkeres Engagement der Vereinten Nationen im Irak sein. Zudem solle um eine größere finanzielle Beteiligung der internationalen Gemeinschaft und die Entsendung von Truppen aus anderer Staaten nachgesucht werden. Auch sollten in der Resolution möglicherweise die Grenzen der Souveränität einer irakische Übergangsregierung nach der für den 30. Juni geplanten Machtübergabe umrissen werden, schrieb die "New York Times" weiter.
Am Montagabend (Ortszeit) will US-Präsident George W. Bush in einer Rede einen Aktionsplan für den Irak darlegen. Bush werde seinen Mitbürgern und der Weltöffentlichkeit erklären, wie aus Sicht der USA die augenblicklichen Sicherheitsprobleme und politischen Schwierigkeiten überwunden werden könnten, berichtete die "New York Times".