Nach stern-Recherche Hitler-Filmchen versendet: So reagiert die AfD auf ihren Abgeordneten im Bundestag

Von Marcus Bensmann und Wigbert Löer
AfD-Abgeordnete Stefan Keuter und ein tanzender Adolf Hitler
AfD-Chef Alexander Gauland hält das Versenden der Hitler-Bilder durch Stefan Keuter für geschmacklos
© Fabian Sommer / DPA / Picture Alliance
Einmal kam er bereits durch, nun könnte es für den AfD-Abgeordneten Stefan Keuter eng werden. Dass er Nazibilder auch schon vor seiner Zeit im Bundestag verschickte, kommt nicht gut an in den Vorständen seiner Partei.

Die Erklärung, um das Verhalten als harmlos hinzustellen, war einfach. Er habe als Bundestagsabgeordneter Fotos mit Bezug zum Nationalsozialismus auf Whatsapp doch nur einem Mitarbeiter geschickt, sagte der AfD-Politiker Stefan Keuter. Und dieser Mitarbeiter habe das Bildmaterial eben archivieren und politisch einordnen sollen. Das Whatsappen von Bildern, die Rechtsextreme lustig, schön, motivierend oder vielleicht auch alles zusammen finden - bei Keuter wurde es zu einer Art Arbeitsgang im Abgeordnetenalltag. Wichtig war ihm noch, dass seine Familie Opfer des Nationalsozialismus, sein Vater nämlich auf der Flucht geboren sei.

Am Donnerstag nun enthüllte der stern, dass Keuter auch schon vor seiner Zeit als Bundestagsabgeordneter Nazi-Bilder versendete. Vom stern mit der Tatsache konfrontiert, erklärte Keuter: "Wenn ich derartige Bildmaterialien versandt haben sollte, dann geschah dies zu Dokumentationszwecken." Diese Reaktion überraschte. Nach Keuters Logik könnte dann ja jeder AfDler fleißig Nazi-Bildchen verschicken. Er müsste nur sagen, dies "zu Dokumentationszwecken“ zu tun.

Gauland: Ich halte es für geschmacklos

Offenbar sehen AfD-Offizielle die Sache anders. Christian Lüth, Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, sagt mit Blick auf die neue Enthüllung: "Solche Bilder sind weder witzig noch anderweitig verwendbar. Jeder, der so etwas auch nur im Spaß versendet, sollte sich überlegen, ob er seiner Verantwortung als Politiker gerecht wird.“ Lüth gilt als Vertrauter des Partei- und Fraktionsvorsitzenden Alexander Gauland.

Gauland selbst lässt sich zu seinem Abgeordneten so zitieren: "Ich habe keinen Grund, an den Aussagen von Herrn Keuter zu zweifeln. Dennoch halte ich die Bilder und ihr Versenden für geschmacklos." Der Bezug des ersten Gauland-Satzes ist nicht ganz klar. Dass er Keuters Verhalten dann aber "geschmacklos“ nennt, kommt bei dem grundsätzlich auf Ausgleich bedachten Parteichef einer Verurteilung zumindest nahe.

Stefan Keuter (AfD) spricht im Bundestag
Stefan Keuter spricht im Bundestag. Rechts sieht man eines der Motive, die der AfD-Abgeordnete per Whatsapp verschickte
© Recherche / privat / Michael Kappeler / DPA
AfD-Abgeordneter verschickt per Whatsapp Hitlerbildchen und Hakenkreuzfotos

Auch der NRW-Landesverband sieht es kritisch

In Keuters Landesverband, der AfD in Nordrhein-Westfalen, äußert sich der Ko-Vorsitzende Helmut Seifen: "Die neue Recherche ändert die Situation vollkommen“, sagte Seifen dem stern. "Wir werden jetzt erst einmal Herrn Keuter zu diesem Sachverhalt befragen und dann im Landesvorstand beraten, welche Maßnahmen wir ergreifen. Sollte zutreffen, was der stern berichtet, wird es wohl schwierig sein, Herrn Keuter weiter zu stützen."

Die AfD fürchtet gerade die Beobachtung durch den Verfassungsschutz und will vermeiden, mit Rechtsextremismus und Nationalsozialismus verbunden zu werden. Auch an der Causa Keuter wird man sehen können, wie konsequent die Partei handelt.

Sie erreichen den Autor per Mail unter investigativ@stern.de

Collage mit Porträts von Merz, Klingbeil, Söder und Reiche

Das Wichtigste aus der Bundespolitik auf einen Blick

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Hauptstadt-Newsletter – und lesen Sie die wichtigsten Infos der Woche, von unseren Berliner Politik-Expertinnen und -Experten für Sie ausgewählt!

Folgen Sie ihm auch auf Twitter unter @WigbertLoeer

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos

Mehr zum Thema