• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Nahost-Konflikt
  • Bücher-Spezial
  • Todesfalle Rotes Meer
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Politik
  • Deutschland
  • Andrij Melnyk: Die größten Aufreger des ukrainischen Botschafters

"Beleidigte Leberwurst" und Co Ukraine beruft Botschafter ab: Womit Melnyk viele Deutsche aufgeregt hat

  • 11. Juli 2022
  • 12:44 Uhr
Seit Dezember 2014 ist Andrej Melnyk Botschafter der Ukraine in Berlin. Bis zum russischen Angriff auf die Ukraine im Februar 2022 dürfte sein Name den wenigstens Deutschen etwas gesagt haben. Doch in wenigen Monaten hat er die Interessen seines Landes so vehement zu Gehör gebracht, dass ihn nun die meisten Menschen in Deutschland kennen dürften.  Kurz vor dem Ausbruch des Krieges sagte er im Interview mit dem stern: "Meine Aufgabe ist es, die Hand in die Wunde zu legen." Kurz vor einer Moskau-Reise von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat er ihm im Deutschlandfunk "Leisetreterei" vorgeworfen und Scholz aufgefordert, nach Moskau nicht nur seinen "lässigen Pullover" mitzunehmen, "sondern auch im Koffer eine Sanktionskeule".
Seit Dezember 2014 ist Andrej Melnyk Botschafter der Ukraine in Berlin. Bis zum russischen Angriff auf die Ukraine im Februar 2022 dürfte sein Name den wenigstens Deutschen etwas gesagt haben. Doch in wenigen Monaten hat er die Interessen seines Landes so vehement zu Gehör gebracht, dass ihn nun die meisten Menschen in Deutschland kennen dürften.
Kurz vor dem Ausbruch des Krieges sagte er im Interview mit dem stern: "Meine Aufgabe ist es, die Hand in die Wunde zu legen." Kurz vor einer Moskau-Reise von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat er ihm im Deutschlandfunk "Leisetreterei" vorgeworfen und Scholz aufgefordert, nach Moskau nicht nur seinen "lässigen Pullover" mitzunehmen, "sondern auch im Koffer eine Sanktionskeule".
© Kay Nietfeld / DPA
Zurück Weiter
Vor dem russischen Angriff kannte wohl kaum jemand den Namen des ukrainischen Botschafters in Deutschland. Seitdem hat Andrij Melnyk viel von sich reden gemacht. Die größten Aufreger.

Der scheidende ukrainische Botschafter Andrij Melnyk blickt wehmütig auf seinen bevorstehenden Abschied aus Deutschland. Seine Amtszeit werde formell "vermutlich in wenigen Wochen zu Ende gehen", sagte Melnyk am Sonntag der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Bezahlinhalt). Dann würden er und seine Familie in die Ukraine zurückkehren. "Deutschland bleibt in unseren Herzen", sagte der Botschafter. "Der Abschied fällt uns schwer." 

Der ukrainische Staatschef Wolodymyr Selenskyj hatte am Samstag ein Dekret unterzeichnet, mit dem er Diplomaten aus Deutschland und einer Reihe weiterer Länder abberief. Es handele sich um eine "simple Rotation, wie es üblich ist", versicherte Selenskyj. Neben Melnyk wurden auch die Botschafter in Tschechien, Norwegen, Ungarn, Indien, Nepal, den Malediven, Sri Lanka und Bangladesch zurück nach Kiew beordert.

Andrij Melnyk seit 2014 Botschafter in Deutschland

Melnyk war seit Dezember 2014 Botschafter in Berlin. Deutschlands Politik hatte er angesichts des russischen Angriffskriegs in seiner Heimat immer wieder scharf kritisiert und der Bundesregierung eine zu zögerliche Haltung insbesondere in der Frage der Waffenlieferungen vorgeworfen. 

Mit seinen Äußerungen sorgte er oft für Wirbel, etwa als er Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) als "beleidigte Leberwurst" bezeichnete, weil dieser sich nach der Ausladung von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zunächst geweigert hatte, nach Kiew zu reisen.

Umstrittenes Interview zu Stepan Bandera

Zuletzt machte Melnyk mit einem Interview von sich reden, in dem er den Nationalistenführer Stepan Bandera als ukrainischen "Freiheitskämpfer" bezeichnete und dessen Verantwortung für Massaker an Juden und Polen im Zweiten Weltkrieg verneinte. Bandera ist eine der umstrittensten Figuren der ukrainischen Geschichte. Vielen Ukrainern gilt er als Nationalheld, der im Zweiten Weltkrieg gegen die sowjetische Herrschaft kämpfte. Historiker werfen ihm jedoch seine Zusammenarbeit mit den Nationalsozialisten vor.

Weitere Bilder dieser Galerie

Seit Dezember 2014 ist Andrej Melnyk Botschafter der Ukraine in Berlin. Bis zum russischen Angriff auf die Ukraine im Februar 2022 dürfte sein Name den wenigstens Deutschen etwas gesagt haben. Doch in wenigen Monaten hat er die Interessen seines Landes so vehement zu Gehör gebracht, dass ihn nun die meisten Menschen in Deutschland kennen dürften.  Kurz vor dem Ausbruch des Krieges sagte er im Interview mit dem stern: "Meine Aufgabe ist es, die Hand in die Wunde zu legen." Kurz vor einer Moskau-Reise von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat er ihm im Deutschlandfunk "Leisetreterei" vorgeworfen und Scholz aufgefordert, nach Moskau nicht nur seinen "lässigen Pullover" mitzunehmen, "sondern auch im Koffer eine Sanktionskeule".
Mit der deutschen Staatsführung hat sich Melnyk schon lange vor dem russischen Angriff auf die Ukraine angelegt – meist mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, den er mehrfach offen kritisierte – vor allem für dessen in Melnyks Augen zu Russland-freundlichen Kurs in Steinmeiers Zeit als Bundesaußenminister (2005 bis 2009 sowie 2013 bis 2017).
Immer wieder prangerte er insbesondere die deutsche Russland-Politik an. In den vergangenen Monaten sparte er auch nicht mit scharfer Kritik an Kanzler Olaf Scholz (SPD). Dem SPD-Politiker und seinen Ministern warf er unter anderem vor, zu zögerlich Waffen für den Kampf gegen die russischen Angreifer in die Ukraine zu liefern.
Als der Botschafter den Kanzler als "beleidigte Leberwurst" bezeichnete, platzte einigen der Kragen. Selbst Oppositionspolitiker nannten das "indiskutabel" und "unangemessen". "Olaf Scholz ist keine Wurst, er ist der Kanzler der Bundesrepublik Deutschland", sagte FDP-Vize Wolfgang Kubicki damals.
Der Groll Melnyks auf die Regierung legte sich erst mit der Lieferung der ersten schweren Waffen in die Ukraine, der Reise des Kanzlers nach Kiew Mitte Juni und dessen Unterstützung für den EU-Kandidatenstatus der Ukraine. Melnyk lobte den Kanzler sogar dafür.
Kurz darauf erwischte ihn die Sache mit Stepan Bandera, dem umstrittenen ukrainischen Nationalisten, dem Historiker Kollaboration mit den Nazis und eine Mitverantwortung für die Ermordung von Polen und Juden im Zweiten Weltkrieg vorwerfen. In Melnyks Heimat, der Westukraine, wird Bandera allerdings auch von vielen bis heute als Freiheitskämpfer verehrt – wie etwa auf einer Demo in Kiew 2009, auf der dieser Demonstrant ein Bandera-Porträt trug.   In einem Interview mit dem Journalisten Tilo Jung nahm der Botschafter Bandera gegen den Vorwurf in Schutz, er sei ein Massenmörder. Dafür wurde er nicht nur vom eigenen Außenministerium, sondern auch von der polnischen Regierung und der israelischen Botschaft scharf kritisiert. Erst Tage später reagierte Melnyk darauf und wies auf Twitter den Vorwurf zurück, er habe damit den Holocaust verharmlost. Seitdem schweigt er wieder.
tkr / DPA /AFP
  • Andrij Melnyk
  • Deutschland
  • Ukraine
  • Wolodymyr Selenskyj
  • Kiew
  • Sonntag

PRODUKTE & TIPPS

  • Einbruchschutz für Wohnmobil
  • Motorradabdeckung
  • Handyhalterung Auto
  • E-Bike Zubehör
  • Motorrad Regenkombi
  • Auto-Gadgets
  • Outdoor Gadgets
  • Fahrradschloss mit Alarm
  • Airtag Fahrrad
Collage mit Bildern der Parteivorsitzenden für Umfrage-Artikel

Forsa-Sonntagsfrage Welche Partei in der Wählergunst vorn liegt – mögliche Mehrheiten im Bundestag

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Stabmixer Test
  • Eismaschine Test
  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Munddusche Test

Mehr zum Thema

07. September 2025,14:01
Am ukrainischen Ex-Botschafter in Deutschland, Andrij Melnyk, schieden sich in der Berliner Politik die Geister. Der 50-Jährige hat keine Angst, unbequeme Wahrheiten auszusprechen

Ex-Botschafter der Ukraine "Ich kämpfe jeden Tag gegen diese Gefühlstaubheit"

23. Februar 2024,07:12
Andrij Melnyk

Andrij Melnyk Früherer Ukraine-Botschafter: "Habe Fehler gemacht, aber die Berliner Politik aus ihrer Lethargie geholt"

08. Mai 2023,06:46
Die Talkrunde bei "Anne Will" diskutiert über die Frage: "Gegenoffensive der Ukraine: Kann sie die Wende im Krieg bringen?"

TV-Debatte bei Anne Will Gegenoffensive der Ukraine: SPD-Chefin Esken warnt vor zu großen Erwartungen

01. April 2023,18:11
Oleksii Makeiev

Krieg in der Ukraine Auf die sanfte Tour: Was Oleksii Makeiev als ukrainischer Botschafter anders macht als sein Vorgänger

27. Februar 2023,12:17
Bundeskanzler Olaf Scholz

Ein Jahr Zeitenwende-Rede Wie sich Spitzenpolitiker und der damalige Ukraine-Botschafter an den Tag erinnern: "War so eine Bla-Bla-Rede"

24. Februar 2023,19:31
Geladene Gäste verfolgen im Schloss Bellevue eine Videobotschaft des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj

Schloss Bellevue Weicheier? Welche Weicheier? Plötzlich lobt Selenskyj die Deutschen und den "lieben Olaf"

22. Februar 2023,11:13
Collage zu Scholz' Zeitenwende Rede am 27.Februar 2022

Protokoll der Zeitenwende "Der Krieg ist zurück in Europa" – die Zeitenwende hat begonnen

22. Februar 2023,09:59
Collage aus Kriegsbildern und fliehenden Familien am Tag der Invasion der Ukraine

Protokoll der Zeitenwende Die Invasion: "Ein furchtbarer Tag für die Ukraine und ein dunkler Tag für Europa"

22. Februar 2023,05:58
Collage zu den Vermittlungsversuchen von Olaf Scholz vor der Invasion der Ukraine

Protokoll der Zeitenwende So erlebten Scholz, Baerbock und ihr engster Kreis den Kriegsbeginn

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Welche Unterlagen brauche ich, um in dem Gebäude, in dem ich bereits jetzt Vollzeit arbeite, einfaches Essen (Proteinshakes, Toasts...) zu verkaufen?
  • Wie kann ich Leute in einer Bar in einer anderen Stadt kennenlernen?
  • Deutsche zu dick
  • Welcher Käse wird bei einer Original italienischen Pizza verwendet?
  • Mit niedrigem Blutdruck Alkohol trinken?
  • Kennt jemand Chimichurri und hat ein passendes Rezept?
  • Geht nicht diese Klimadebatte in die völlig falsche Richtung?
  • Gewicht halten nach anhaltender Essstörung(?)
  • Ist ein Vitello Tonnato mit Kalbsschinken noch ein Vitello Tonnato?
  • Welche vegetarischen Gerichte macht und esst ihr am liebsten?
  • Hochzeitsautos & Oldtimer im Ruhrgebiet
  • Ideen für Silvestermenü
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?

Newsticker

15. Oktober 2025 | 05:17 Uhr

Lage im Überblick: Hamas übergibt weitere Geisel-Leichen - Israel macht Druck

15. Oktober 2025 | 05:16 Uhr

Brutalität der Hamas: Wie israelische Geiseln gefoltert wurden

15. Oktober 2025 | 04:59 Uhr

Gesundheit: Last-Minute-Operation für stabile Beiträge

15. Oktober 2025 | 03:30 Uhr

Kabinett: Schwarz-Rot will Aktivrente beschließen

15. Oktober 2025 | 02:30 Uhr

Sicherheit und Verteidigung: Nato berät nach Luftraumverletzung über bessere Abschreckung

15. Oktober 2025 | 02:26 Uhr

Charlie Kirk: USA entziehen Deutschem wegen Post das Visum

15. Oktober 2025 | 01:00 Uhr

Streit zwischen Union und SPD: Krach um Wehrdienst: Koalition hält dennoch an Zeitplan fest

15. Oktober 2025 | 00:01 Uhr

Brandmauer und CDU: Wie die Partei an einem neuen AfD-Kurs arbeitet

14. Oktober 2025 | 22:57 Uhr

Krach zwischen Union und SPD: Pistorius verteidigt Kritik am Wehrdienst-Kompromiss

14. Oktober 2025 | 21:47 Uhr

Konflikt in Nahost: Hamas übergibt vier weitere Leichen von Geiseln

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Energiewende
  • Olaf Scholz
  • Umfrage
  • Verteidigung
  • USA
  • FDP
  • Rechtsextremismus
  • SPD
  • CDU
  • Bündnis 90/Grüne
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden