Annegret Kramp-Karrenbauer hat Angela Merkel nach 18 Jahren an der Spitze der CDU abgelöst. Bevor sie auf Bundesebene wechselte, hat sie lange im kleinen Saarland Politik gemacht. Was hat sie studiert, wie steht es um ihre familiären Verhältnisse und wo steht sie im Hinblick auf Merkels Flüchtlingspolitik?
CDU-Vorsitzende Sie verzichtete auf 200.000 Euro und ist gegen die Homo-Ehe: Was Sie über AKK wissen sollten

© DPA
Annegret Kramp-Karrenbauer ist die Nachfolgerin von Angela Merkel als CDU-Vorsitzende. Über die Politikerin aus dem Saarland sollte man einige Dinge wissen:
- Annegret Kramp-Karrenbauer wurde im Dezember 2018 zur CDU-Vorsitzenden gewählt: "Wenn ich mir das nicht zutrauen würde, dann hätte ich nicht für den Parteivorsitz kandidiert."
- Vor Beginn ihrer politischen Karriere studiert sie Rechts- und Politikwissenschaften an den Universitäten Trier und Saarbrücken.
- 2000 wird sie im Saarland erste Innenministerin in der Geschichte der Bundesrepublik.
- Ab 2011 regiert sie als erste Ministerpräsidentin das Saarland.
- Im Februar 2018 wählt die CDU sie mit überragenden 98,9 Prozent zur Generalsekretärin.
- Beim Wechsel aus der Landesregierung des Saarlandes in die Bundespolitik verzichtet sie auf das Übergangsgeld, das ihr zwei Jahre zugestanden hätte – Berichten zufolge fast 200.000 Euro.
- Kramp-Karrenbauer ist Mutter dreier Kinder.
- Die gebürtige Völklingerin ist gegen eine völlige Gleichstellung homosexueller Partnerschaften mit der Ehe.
- Sie befürwortet Merkels Flüchtlingspolitik und ist gegen Grenzschließungen innerhalb des Schengenraums.
- Seit 1984 ist sie mit dem Bergbauingenieur Helmut Karrenbauer verheiratet. Für ihre politische Karriere fährt ihr Mann seine eigene berufliche Tätigkeit zurück, kümmert sich um die Kinder und den Haushalt.