Lambrecht-Nachfolge Scholz holt Boris Pistorius – warum der Kanzler bei der Personalpolitik merkelt

SPD-Politiker Boris Pistorius soll neuer Verteidigungsminister werden
Kanzler Olaf Scholz steht für die Neubesetzung des Verteidigungsministeriums mit SPD-Politiker Boris Pistorius in der Kritik
© IMAGO/localpic
Überraschung in Berlin: Quereinsteiger Boris Pistorius soll die Zeitenwende richten. Olaf Scholz stellt die Interessen des Landes über politischen Proporz – wenn es wieder schief geht, rafft es auch ihn hinweg. 

Man kann nicht behaupten, dass Olaf Scholz mit der Wahl seines neuen Verteidigungsministers auf billigen Beifall aus ist. Der Kanzler holt einen Landespolitiker nach Berlin und düpiert damit die SPD-Bundestagsfraktion; Scholz macht einen Mann zum Verteidigungsminister, der bisher mit der Bundeswehr außer dem Wehrdienst nicht viel zu tun hatte, und lässt so die Fachpolitiker nicht gut aussehen; Scholz bevorzugt einen Mann, hebt damit die von ihm versprochene Parität im Kabinett auf und brüskiert die Frauen; er beruft neben Hubertus Heil einen weiteren Niedersachsen ins Kabinett, was andere Landesverbände nicht gerne sehen werden.

Mehr zum Thema

Newsticker