Bush und Putin Lockerer Plausch beim Abendessen

Mit Jagdhornfanfaren und einem Geigenkonzert hatte Angela Merkel ihre Gäste auf ein gemütliches Abendessen eingestimmt. Bush und Putin legten sogar die Kontroversen der letzten Wochen beiseite und plauderten "in ungezwungener Atmosphäre".

In zwangsloser Atmosphäre hatte Bundeskanzlerin Angela Merkel die Gäste des G8-Gipfels zum Abendessen im Herrenhaus des Barockguts Hohen Luckow empfangen. In Begleitung ihrer Partner trafen die Staats- und Regierungschefs in dem 25 Kilometer vom Tagungsort entfernten Anwesen ein. Merkel und ihr Ehemann Joachim Sauer begrüßten auf einem roten Teppich begleitet von Jagdhornfanfaren die ankommenden Gipfel-Teilnehmer.

Im mit Kronleuchtern ausgestatteten Rittersaal des 1707 errichteten Herrenhauses wollte Merkel erste Gespräche im größeren Kreis über das Arbeitsprogramm führen. An ihrer Seite saßen US-Präsident George W. Bush und Russlands Staatschef Wladimir Putin. Beide hatten sich vor dem G8-Gipfel über Wochen eine offene Kontroverse über das geplante amerikanische Raketenabwehrsystem in Mitteleuropa geliefert. Beim Abendessen haben der amerikanische Präsident und sein russischer Kollege allerdings ein lockeres Auftaktgespräch geführt.

"Angenehme, ungezwungene Atmosphäre"

Am Rande des Abendessens auf Gut Hohen Luckow gingen Bush und Putin die Themen für ihr offizielles Treffen durch, sagte ein Kremlmitarbeiter in Heiligendamm. Es habe beim Abendessen generell eine "angenehme, ungezwungene Atmosphäre" geherrscht. Ins Detail seien die beiden Politiker nicht gegangen.

Kreml-Sprecher Dmitri Peskow hatte am Rande des G8-Gipfels in Heiligendamm ebenfalls die Drohung Putins entschärft, Russland könnte als Reaktion auf ein amerikanisches Raketenabwehrsystem neue Raketenziele in Europa ins Visier nehmen. Das sei nur eine "rein hypothetische" Antwort Putins auf die Frage nach eventuellen Gegenmaßnahmen gewesen, sagte der Kremlbeamte. Im Westen waren Putins Äußerungen als Rhetorik im Stil des Kalten Krieges aufgefasst worden. "Russland ist das letzte Land in der Welt, das eine Konfrontation anstrebt oder einen neuen Kalten Krieg lostreten will", sagte Peskow.

Neue Bekanntschaften

Nach Angaben aus der russischen Delegation lernte Putin bei dem Abendessen zudem den neuen französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy kennen, meldete die Agentur Interfax. Neben Bush und Sarkozy will Putin in Heiligendamm auch den britischen Premier Tony Blair zu einem Einzelgespräch treffen.

DPA
DPA