Hamburg - Trotz Streitigkeiten und Verzögerung im Vorfeld hält der Großteil der Bevölkerung die Einführung der Lkw-Maut auf deutschen Autobahnen für richtig und sinnvoll. Laut einer vom stern in Auftrag gegebenen Forsa-Umfrage unterstützen mit 75 Prozent immerhin drei Viertel der Deutschen die Pläne der Bundesregierung. Nur 21 Prozent der Befragten sprachen sich gegen die neue Regelung aus, die ab November endgültig in Kraft treten soll. Vier Prozent der Befragten haben keine Meinung zur Lkw-Maut.
Die Erwartungen der Bevölkerung an die Entwicklung der deutschen Wirtschaft sind eher pessimistisch. 42 Prozent der Deutschen glauben an eine weitere Verschlechterung der wirtschaftlichen Verhältnisse. Das ergab eine Umfrage im Auftrag von stern und RTL. 24 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass sich die wirtschaftliche Lage nicht ändern wird. Nur 30 Prozent der Deutschen halten eine positive Entwicklung der Wirtschaft für möglich, vier Prozent antworteten mit "weiß nicht".
In der Frage der Parteipräferenz liegt die Union weiterhin vorn. Laut der wöchentlich von stern und RTL in Auftrag gegebenen Forsa-Umfrage können CDU/ CSU zur Vorwoche mit 46 Prozent der Stimmen sogar einen Punkt dazugewinnen. Die SPD liegt unverändert bei 31 Prozent der Wählerstimmen. Die Grünen und die FDP verzeichnen leichte Verluste. Für die Grünen sprachen sich in dieser Woche noch 10 Prozent der Befragen aus, die FDP rangiert bei 6 Prozent. Beide Parteien verlieren im Vergleich zur Vorwoche einen Prozentpunkt. Leicht zulegen konnte dagegen die PDS. Sie kommt auf vier Prozent der Stimmen.
Zur Feststellung der Parteipräferenz und der Wirtschaftserwartungen befragte Forsa zwischen dem 28. Juli und dem 1. August im Auftrag von stern und RTL 2508 repräsentativ ausgesuchte Bundesbürger in Ost und West. Die statistische Fehlerquote liegt zwischen +/- 2.5 Prozentpunkten. Datenbasis Lkw-Maut: 1003 Befragte am 31. Juli und 1. August, Fehlertoleranz +/- 3 Prozentpunkte.