Anzeige
Anzeige

Kammergericht Berlin Renate Künast erreicht Teilerfolg gegen Beschimpfungen im Internet

Renate Künast mit kurzen blonden Haaren
Renate Künast (Bündnis 90/Die Grünen) nach einer Pressekonferenz zur Gründung der HateAid GmbH
© Soeren Stache / DPA
Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Renate Künast hat einen neuen Teilerfolg vor dem Kammergericht Berlin erzielt. Mit der Entscheidung kann sie in zwölf Fällen die Herausgabe von Facebook-Nutzerdaten verlangen. Diese Menschen hatten sie auf der Plattform beleidigt.

Im Kampf gegen Beschimpfungen auf Facebook hat die Grünen-Bundestagsabgeordnete Renate Künast vor Gericht einen neuen Teilerfolg erzielt. Im Gegensatz zu einer früheren Entscheidung wurden weitere sechs Fälle als Beleidigung eingestuft, wie das Kammergericht Berlin am Dienstag mitteilte.

Bereits im Januar hatte die Justiz einer Beschwerde gegen den Gerichtsbeschluss aus dem Vorjahr teilweise stattgegeben.

Künast will zivilrechtlich gegen die Beleidiger vorgehen

Die Äußerungen wiesen einen so massiven diffamierenden Gehalt auf, dass sie sich als Schmähkritik beziehungsweise als Formalbeleidigung einordnen ließen, hieß es. Damit sei die Grenze zulässiger Meinungsäußerungen deutlich überschritten worden.

Mit der jetzigen Entscheidung kann Künast bei Facebook nun in zwölf Fällen die Herausgabe von Nutzerdaten verlangen. Die Ex-Ministerin will zivilrechtlich gegen die Leute vorgehen, die sie beleidigt haben. Zugleich bestätigte das Kammergericht für die restlichen zehn Fälle die Entscheidung aus erster Instanz.

fis DPA

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel