Bahnhöfe Rechtes Magazin "Compact" verschwindet "unverzüglich" aus vielen Buchhandlungen

Vor einer Bahnhofsbuchhandlung laufen Menschen entlang
Valora, der Betreiber etlicher Bahnhofsbuchhandlungen warf das Magazin "Compact" aus seinem Verkaufsangebot
© Olaf Döring / Imago Images
Es ist vor allem für seine rechten Autoren bekannt: das "Compact"-Magazin. Nun nimmt es ein großer Betreiber von Bahnhofsbuchhandlungen aus dem Sortiment.

Mit sofortiger Wirkung ist die Zeitschrift "Compact" an deutschen Bahnhofsbuchhandlungen nicht mehr verfügbar. Das berichtet das Recherchenetzwerk "Correctiv" auf seiner Website.

Valora, der Betreiber der Buchhandlungen, teilte "Correctiv" demnach mit: "Für Valora steht die Pressefreiheit an oberster Stelle. Wir wollen aber denjenigen, die die freiheitlich-demokratische Grundordnung Deutschlands – und damit auch die Presse- und Meinungsfreiheit – verächtlich machen und darauf abzielen, sie zu überwinden, keine Plattform bieten“. Daher werde man "Compact" nun "unverzüglich" aus dem Angebot streichen.

"Compact"-Autoren Mario Müller, und Martin Sellner

Hintergrund sei unter anderem die vor wenigen Wochen öffentlich bekannt gewordene Recherche von "Correctiv" zu einem Geheimtreffen bei Potsdam im November 2023. Dabei wurde auch über die sogenannte "Remigration" diskutiert.

Im "Compact"-Magazin publizieren zwei zentrale Akteure, die an dem Treffen teilgenommen hatten. Zum einen ist das Mario Müller, der sich Berichten zufolge während des Treffens damit gebrüstet haben soll, für einen gewalttätigen Übergriff mitverantwortlich zu sein und eine politische Fahndungsplattform zu betreiben. 

Zum anderen wird auch Martin Sellner als Autor von "Compact" geführt. Sellner bestätigte unter anderem, dass er bei dem Treffen in Potsdam vorgeschlagen hat, mit Hilfe von Influencern eine rechtsextremistische Gegenöffentlichkeit aufzubauen. Zunächst müsse das "Meinungsklima" für das "Jahrzehnteprojekt" Remigration geändert werden, so Sellner.

Chefredakteur und Herausgeber von "Compact" ist Jürgen Elsässer, einer der zentralen Akteure der rechten Szene in Deutschland. Zu den Interviewpartnern von "Compact" gehörten in der Vergangenheit auch die AfD-Politiker Björn Höcke und Alice Weidel.

Valora betreibt laut Unternehmensangaben in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg insgesamt 192 Verkaufsstellen. Das Angebot umfasst demnach neben Büchern circa 11.000 Zeitungen und Zeitschriften.

km