
2003: Abstimmung über die Agenda 2010
Olaf Scholz stimmt 2003 auch gemeinsam mit Gerhard Schröder für die "Agenda 2010". Mit dem Paket wurde der Kündigungsschutz gelockert, die Praxisgebühr bei Ärztinnen und Ärzten eingeführt und die Arbeitslosen- und Sozialhilfe zusammengelegt. Das erschüttert die Partei damals in ihren Grundfesten und führt zu viel Kritik auf Seiten der Gewerkschaften. Rund 20 Jahre später wird Scholz, dann als Bundeskanzler, Hartz IV durch das Bürgergeld ersetzen.
© Jockel Finck / Associated Press / Picture Alliance