
2002: Scholz wird SPD-Generalsekretär
Am 20.10.2002 legt der damalige Bundeskanzler Gerhard Schröder auf dem SPD-Sonderparteitag in Berlin seinen Arm um den neuen Generalsekretär Olaf Scholz (links). Der 44-jährige Scholz wurde mit 91 Prozent der Stimmen zum Nachfolger von Franz Müntefering (rechts) gewählt, der den Vorsitz der SPD-Bundestagsfraktion übernommen hat. Scholz ist damals bereits Innensenator in Hamburg und Landesvorsitzender der dortigen SPD.
© Stephanie Pilick / Picture Alliance