Politbarometer Schröder und Merkel gleichauf

Schwarz-Gelb liegt in Umfragen noch immer deutlich in Führung. Doch Kanzler Gerhard Schröder holt in der Beliebtheit gegenüber Merkel auf.

Wäre schon am nächsten Sonntag Bundestagswahl, würden CDU/CSU und FDP zusammen weiter klar vorn liegen. Die Union kam laut des ZDF-Politbarometers unverändert auf 44 Prozent, die FDP ebenfalls auf sieben Prozent. Dagegen büßte die SPD weitere zwei Prozentpunkte ein und kam nur noch auf 27 Prozent. Die Grünen verbesserten sich dagegen leicht von acht auf neun Prozent. Den größten Sprung aber machte die neue Linkspartei aus PDS und WASG mit acht Prozent. Das sind drei Prozentpunkte mehr, als die PDS bei der letzten Umfrage alleine erhielt und würde den sicheren Einzug des Linksbündnisses in den Bundestag bedeuten.

Ungeachtet der klaren schwarz-gelben Mehrheit bei den Parteipräferenzen hat Bundeskanzler Gerhard Schröder im persönlichen Duell mit seiner Herausforderin Angela Merkel wieder aufgeholt. Das Politbarometer sieht den SPD-Politiker und die CDU-Vorsitzende jetzt mit 44 Prozent gleichauf, Merkel hat damit ihre Führung wieder eingebüßt.

Eine übergroße Mehrheit der Deutschen ist laut der Umfrage für die so genannte Millionärssteuer. 70 Prozent der Befragten unterstützen die Forderung nach stärkerer Besteuerung sehr hoher Einkommen, nur 27 Prozent sind dagegen. Ebenfalls eine hohe Mehrheit von 70 Prozent der Befragten ist mit weiteren Einschnitten ins Sozialsystem nicht einverstanden, wie das ZDF-Morgenmagazin vorab aus der Erhebung der Forschungsgruppe Wahlen zitierte.

Danach erwarten nur sieben Prozent stärkere Kürzungen der Sozialsysteme von einer SPD-geführten Regierung, aber 44 Prozent von einer unionsgeführten. Die Mehrheit von 46 Prozent vertrat allerdings die Ansicht, da gebe es keinen Unterschied. Für sozial halten demnach 34 Prozent die SPD und nur 21 Prozent CDU und CSU. Die Unionsparteien werden jedoch von 26 Prozent für glaubwürdig gehalten und die SPD nur von 13 Prozent. Auch bei der Einschätzung als fortschrittliche Kraft liegen CDU/CSU mit 32 Prozent klar vor der SPD mit nur 18 Prozent.

AP
AP

Mehr zum Thema