Der Ökonom Marcel Fratzscher fordert ein verpflichtendes soziales Jahr für Senioren. Ist das der Inbegriff der Solidargemeinschaft? Oder schlicht ungerecht?
Faul, arbeitsunwillig und unter Druck schmelzen sie wie Schneeflocken in der Sonne: So geht das Klischee über die Gen Z. Was davon stimmt? Ein Gespräch mit Bildungsforscher Klaus Hurrelmann.
Kann man Senioren am Ende ihres Arbeitslebens noch ein soziales Pflichtjahr zumuten? Soziologe Klaus Hurrelmann ist dafür, das würde die junge Generation entlasten.
Knapp jeder zehnte 30-Jährige wohnt noch zu Hause. Doch seit einigen Jahren ziehen junge Erwachsene eher früher aus – was laut einem Forscher auch wichtig ist. Das rät er unsicheren Eltern.
Corona, Krieg, Inflation, Klimawandel – die Krisen nehmen einfach kein Ende. Statt eine Erholungspause zu bekommen, haben die Deutschen ein ständiges Gefühl der Bedrohung. Profiteur ist vor allem einer.