Umstrittener Körperscanner Tests an deutschen Flughäfen sollen im Sommer starten

Die umstrittenen Körperscanner sollen frühestens ab Sommer an deutschen Flughäfen getestet werden. "Wir erproben die neue Technologie gründlich und nicht voreilig", sagte Innen-Staatssekretär Klaus-Dieter Fritsche am Sonntag der Deutschen Presse-Agentur dpa in Berlin.

Die umstrittenen Körperscanner sollen frühestens ab Sommer an deutschen Flughäfen getestet werden. "Wir erproben die neue Technologie gründlich und nicht voreilig", sagte Innen-Staatssekretär Klaus-Dieter Fritsche am Sonntag der Deutschen Presse-Agentur dpa in Berlin. Bei den laufenden Labortests der Bundespolizei stünden der Sicherheitsgewinn, der Gesundheitsschutz und die Persönlichkeitsrechte im Mittelpunkt.

"Wir planen, frühestens ab Mitte des Jahres mit Tests der Scanner an deutschen Flughäfen zu beginnen", sagte Fritsche. Einen genauen Termin für die sogenannten Realtests gebe es noch nicht. Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) betonte gegenüber der dpa, der Weg zu Körperscannern sei noch "weit und ungewiss".

Der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, Thomas Oppermann, sagte der "BZ am Sonntag", für die Sicherheit von Fluggästen entscheidender als Körperscanner sei, die Arbeit der Kontrolleure zu verbessern. "Auf deutschen Flughäfen wird viel schlecht ausgebildetes Sicherheitspersonal zu Billiglöhnen für diese verantwortungsvolle Aufgabe eingesetzt."

Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) forderte im Nachrichtenmagazin "Spiegel" ebenfalls, mehr über die Ausbildung, Qualifizierung und Bezahlung des Sicherheitspersonals an Flughäfen zu diskutieren. "Wir müssen prüfen, ob das unseren Sicherheitsansprüchen noch genügt." Künftig müssten gezielt Reisende stärker herausgesucht werden, die genauer untersucht werden sollten: "Das ist die Kunst, und das kann kein Nacktscanner."

DPA
DPA