Hamburg - SPD und FDP haben in der Wählergunst leicht zugelegt. Beide Parteien gewannen in der wöchentlichen Forsa-Umfrage im Auftrag des Hamburger Magazins stern und des Fernsehsenders RTL im Vergleich zur Vorwoche je einen Prozentpunkt hinzu. Die SPD stieg auf 29, die FDP auf 8 Prozent. Die Union musste einen Punkt abgeben, liegt aber mit 45 Prozent weiter vorn in der Wählergunst. Unverändert blieben die Werte für die Grünen (8 Prozent) und die PDS (5 Prozent). Für sonstige Parteien würden sich 5 Prozent der Deutschen entscheiden (-1). Mit zusammen 53 Prozent liegen Union und FDP damit weiter klar vor SPD und Grünen, die gemeinsam nur 37 Prozent der Stimmen erreichen.
Hamburg - Über den Auftritt von Bundesaußenminister Joschka Fischer im Visa-Untersuchungsausschuss gehen die Meinungen der Deutschen weit auseinander. Einer Forsa-Umfrage im Auftrag des Hamburger Magazins stern zufolge vertritt ein Viertel der Bundesbürger (26 Prozent) die Auffassung, dass Fischer gestärkt aus dem Untersuchungsausschuss hervorgegangen ist. 42 Prozent sehen ihn dadurch eher geschwächt. 14 Prozent der Deutschen meinen, er sei weder gestärkt noch geschwächt worden. 18 Prozent antworteten mit "weiß nicht".
Datenbasis Parteipräferenz: 2.502 repräsentativ ausgewählte Bundesbürger zwischen dem 25. und 29. April. Statistische Fehlertoleranz: +/- 2,5 Prozentpunkte, Auftraggeber: stern und RTL Quelle: Forsa.
Datenbasis Fischer: 1.008 repräsentativ ausgewählte Bundesbürger am 28. und 29. April. Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte, Auftraggeber: stern und RTL Quelle: Forsa.