Gesetzesänderung Buschmann will Co-Mutterschaft bei lesbischen Paaren möglich machen

Marco Buschmann bei einer Rede im Bundestag
Bundesjustizminister Marco Buschmann will, dass lesbische Paare auch vor dem Gesetz als gleichgestellte Mütter gelten (Archivbild)
© Kay Nietfeld / DPA
Bundesjustizminister Marco Buschmann will die Co-Mutterschaft auch gesetzlich anerkennen lassen und so die Rechte von lesbischen Paaren stärken. Es müsse zum Normalfall werden, dass zwei Mütter als Eltern anerkannt werden.

Es könnte ein großer Schritt in Richtung Gleichstellung sein: Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) will die sogenannte Co-Mutterschaft rechtlich anerkennen. 

Buschmann sagte der "Rheinischen Post" und dem "General-Anzeiger" (Freitagsausgaben): "Wenn ein Kind in eine Ehe zwischen einem Mann und einer Frau geboren wird, ist der Mann – unabhängig von der biologischen Vaterschaft – rechtlich der Vater. Die Frage ist, warum dies in einer Ehe zwischen zwei Frauen anders sein soll." 

Marco Buschmann: "Entscheidend ist, dass sich zwei Menschen um das Kind kümmern"

Entscheidend sei für ihn, "dass sich zwei Menschen um das Kind kümmern, Liebe und Geborgenheit spenden, und auch rechtlich als Gemeinschaft für das Kind einstehen".

Nach seiner Überzeugung müsse es daher zum Normalfall werden, dass in einer Ehe die beiden Mütter "als Eltern im Sinne einer gemeinsamen Mutterschaft anerkannt werden". Buschmann ergänzte: "Die Rechte des biologischen Vaters dürfen wir dabei jedoch nicht aus dem Blick verlieren." 

Schon länger wird an einer Reform des Abstammungsrechts gearbeitet. Derzeit gibt es zur Elternschaft keine gesetzliche Regelung für ein verheiratetes Frauen-Paar. Mit diesem Umstand beschäftigt sich auch das Verfassungsgericht in Karlsruhe.

AFP
pgo