Marginalisierung Stecken sich Migranten besonders häufig mit Corona an? Die Antwort ist kompliziert

U-Bahnhof Berlin-Neukölln: In dieser Gegend leben besonders viele Migranten. Nicht alle Menschen im Gedränge tragen eine Maske, aber was hat das mit der Herkunft zu tun?
U-Bahnhof Berlin-Neukölln: In dieser Gegend leben besonders viele Migranten. Nicht alle Menschen im Gedränge tragen eine Maske, aber was hat das mit der Herkunft zu tun?
© dpa
Eine These, wie gemacht für den Parteienstreit: Migranten stecken sich besonders oft mit Corona an – und zwingen so das Land in den Lockdown. Aber stimmt das? Es ist komplizierter.
Erschiene in stern 11/2021