Die SPD verliert weiter in der Wählergunst. Wie die wöchentliche "Sonntagsfrage" des stern ergab, büßten die Sozialdemokraten im Vergleich zur Vorwoche zwei Prozentpunkte ein und rutschten unter die 30-Prozent-Marke. Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, würde laut der Forsa-Umfrage die SPD nur noch 29 Prozent der Stimmen bekommen. Besser schnitten dagegen die Grünen ab. Sie gewannen nach dem "Durchhänger" wegen der Visa-Affäre einen Punkt dazu und liegen nun bei neun Prozent.
Für CDU/CSU geht es weiter bergauf. Sie legten um zwei Prozentpunkte zu und kämen jetzt auf 46 Prozent. Die FDP könnte unverändert mit sieben Prozent der Stimmen rechnen. Die rot-grüne Koalition liegt damit deutlich hinter CDU, CSU und FDP, die auf insgesamt 53 Prozent kämen.
Auf große Zustimmung stieß auch die Grundsatzrede von Bundespräsident Horst Köhler zur Reformdebatte. Wie die Umfrage ergab, sind 76 Prozent der Deutschen danach der Meinung, dass sich Köhler in aktuelle politische Fragen einmischen soll. 22 Prozent der Befragten lehnen eine solche Einmischung ab.