stern-Umfrage Mehrheit der Deutschen gegen neue Amtszeit für von der Leyen

Ursula von der Leyen, Präsidentin der EU-Kommission
Ursula von der Leyen, Präsidentin der EU-Kommission, hält sich offiziell noch zurück zu der Frage, ob sie im kommenden Jahr erneut antreten wird
© Philipp von Ditfurth / DPA
Im nächsten Jahr wird das EU-Parlament neu gewählt und die Spitze der EU-Kommission neu besetzt. Die Präsidentin liebäugelt mit einer Verlängerung, aber in der Heimat fehlt es an der Unterstützung.

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat offenbar nur wenig Rückhalt in der deutschen Bevölkerung. Wie eine Forsa-Umfrage für den stern ergab, befürworten gerade 40 Prozent der Bürgerinnen und Bürger, dass die CDU-Politikerin nach der Neuwahl des EU-Parlaments im nächsten Jahr eine zweite Amtszeit an der Spitze der EU-Kommission erhält. 48 Prozent sind gegen eine Verlängerung für von der Leyen. 12 Prozent haben keine Antwort gegeben.

Offiziell hält sich die EU-Kommissionspräsidentin in der Frage einer zweiten Amtszeit zurück. Doch in Brüssel gilt ihr Interesse als sicher. Allerdings ist es offen, ob von der Leyen auch zur Spitzenkandidatin der Europäischen Volkspartei gekürt werden würde. Vor diesem Hintergrund schwächt das Umfrageergebnis ihre Position. Denn auch bei den eher europafreundlichen Anhängern der etablierten Parteien spricht sich jeweils nur die Hälfte für von der Leyen aus. Bei CDU/CSU, FDP und Grünen sind es 51 Prozent, bei der SPD 50 Prozent.  Die eher europaskeptischen AfD-Wähler lehnen eine zweite Amtszeit zu 91 Prozent ab.

Die Daten wurden vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut forsa für die RTL-Gruppe Deutschland am 4. und 5. Mai 2023 erhoben. Datenbasis: 1005 Befragte. Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos