• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Pflege
  • "Die Heimatlosen"
  • Nahost-Konflikt
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern

Ratgeber Australien

  • Aktuelles aus Australien
  • Basiswissen
  • Reiseplanung
  • Provinzen
  • Metropolen
  • Reise
  • Aboriginal Culture mitten in Melbourne: Bunjilaka und Koorie Heritage Trust

Bunjilaka und Koorie Heritage Trust Wominjeka – Aboriginal Culture mitten in Melbourne

  • von Till Bartels
  • 10. März 2022
  • 10:15 Uhr
Bunjilaka
Eingang zur Bunjilaka-Abteilung im riesigen Melbourne Museum, dem angeblichen größten Museum auf der Südhalbkugel
© Till Bartels
Zurück Weiter
Das Melbourne Museum beherbergt die weltweit bedeutendste Sammlung der australischen Aborigines. Wominjeka, willkommen in der Sprache der hiesigen Wurundjeri People - zu einer Zeitreise durch 40.000 Jahre mitten in der Großstadt.

Ich wundere mich: Die schwarz-rote Aboriginal-Fahne mit der gelben Sonne in der Mitte steht in den Carlton Gardens auf Halbmast. Warum? "Heute ist der Jahrestag des Sorry Day", erklärt mir Di-Di Vaha'akolo, mit der ich am Eingang des Melbourne Museum verabredet bin.

Der 13. Februar 2008 war ein wichtiger Tag in der Geschichte des Landes. Der damalige australische Premierminister Kevin Rudd hatte sich in einer Rede vor dem Parlament in Canberra bei den Aborigines entschuldigt, "für die Gesetze und die Politik der vorangegangenen Parlamente und Regierungen, die unseren australischen Mitbürgern großen Schmerz, Leid und Schaden zugefügt haben", wie der Labor-Politiker es formulierte.

25. Dezember 2021,14:58
Offen für neue Ideen: das Expo-Gelände mit der Al Wasl Plaza (hinten links)

Nachhaltig, spannend, virtuell Dubai wollte die Welt zur Expo einladen. Doch das Spektakel bleibt bisher ein Heimspiel

Es war ein Moment, auf den die indigene Bevölkerung jahrzehntelang gewartet hatte: der höchst seltene Kniefall eines Politikers. Denn zwischen 1920 und bis in die siebziger Jahre hinein waren 35.000 Aborigines-Kinder von Weißen zwangsadoptiert worden.

"Auch meine Großmutter wurde im Alter von elf Jahren von der Polizei aus dem Schulunterricht herausgenommen, von ihren Eltern getrennt zu einer Non-Aboriginal-Familie gegeben," erzählt mir Di-Di. Sie ist Mitarbeiterin im First Peoples Department des Melbourne Museum, hat mütterlicherseits Taungurong-Vorfahren aus Victoria; die Familie ihres Vaters kommt aus Tonga im Südpazifik.

In dem vor 20 Jahren errichteten Neubau und angeblich größtem Museum auf der Südhalbkugel gibt es neben den Science-Abteilungen auch Ausstellungen zu Themen wie Dinosaurier, Design, Mode, Klimawandel - und die Bunjilaka-Abteilung, die den First People of Victoria gewidmet ist.

Bunjilaka Aboriginal Cultural Centre

Zu Beginn stehen wir vor einem bunt-fröhlichen Wandgemälde mit Tieren und einer langen roten Schlange mit Namen wie Bangerang bis Woiwurrung auf ihrem Rücken. Diese stehen für alle 40 indigenen Völker, die einst in Victoria lebten. Die Eingangsszenerie wird mit Geräuschen aus dem Busch und Musik untermalt.

"Wominjeka", willkommen in der Sprache der hiesigen Wurundjeri People, sagt Di-Di und steht vor einer dreidimensionalen Karte des Bundesstaates Victorias, aus der mehr als drei Dutzend kleine Stäbe ragen. Tippt man nur einen an, hört man die Sprache der jeweiligen Ethnie – eine ungeheure Vielfalt auf engem Raum. Denn der Bundesstaat Victoria ist von der Fläche ein Drittel kleiner als Deutschland.

18. November 2023,16:48
Bild 1 von 9 der Fotostrecke zum Klicken:  Vanessa vom Restaurant Charcoal Lane in Melbourne bringt eine Vorspeisen-Variation von Abroriginal Food

Aboriginal Food Bush Food auf dem Teller – Geschmacksexplosionen im Mund

9 Bilder

Gleich neben der interaktiven Sprachkarte hängen hunderte von Porträtfotos an mehreren Wänden, die von hinten beleuchtet sind. "Generations" nennt sich dieser Teil mit großen und kleinen Gesichtern, neuen Farbfotos von Menschen jeden Alters und Vergrößerungen von uralten Schwarzweißfotos. Auf eines zeigt Di-Di nicht ohne Stolz: "Das ist meine Urgroßmutter, eine Wemba-Wemba."

All diese Bilder erzählen auf Knopfdruck Geschichten oder Texte, die auf Briefen, Petitionen, Regierungsanfragen oder Interviews zur Oral History der First Peoples basieren. Alle Protagonisten eint, dass sie Koories sind - Aborigines aus dem Südosten Australiens. "Diese Wand verändert sich ständig, denn immer wieder entdecken Besucher des Museums hier ihre Verwandte, bringen uns neue Fotos und teilen mit uns die von Generation zu Generation weitergegebenen Geschichten", sagt Di-Di.

Nie wirkt die Ausstellung beim Rundgang überladen, die Exponate beschränken sich aufs Wesentliche. Museumspädagogisch ist die Abteilung, die in Zusammenarbeit mit einer Gruppe von Elders der Yulendj Group aufbereitet wurde, auf dem neusten Stand der Vermittlungstechnik.

Eine wahre Geschichte – vor 37.000 Jahren

Di-Di erzählt mir die Schöpfungsgeschichte der Gunditjmara, eines Riesen mit dem Namen Budj Bim, dem ein Landstrich im Westen Victorias so sehr gefiel, dass er sich dort niederließ und in einen Vulkan verwandelte. Seine Zähne wurden zu Lavaströmen, so besagt die Legende.

Infos

https://museumsvictoria.com.au

https://koorieheritagetrust.com.au

www.sciencemag.org

Jüngste Forschungsergebnisse ergaben, dass der Ursprungsmythos auf einer wahren Begebenheit beruhen könnte. Nach der Gesteinsanalyse der Geologin Erin Matchan von der Universität Melbourne war demnach der Vulkan Budj Bim vor 37.000 Jahren ausgebrochen. Aber schon vor 70 Jahren war in dem Landstrich unter der Lavaschicht eine Axt gefunden worden - ein Beweis, dass bereits Menschen in der Gegend lebten und Zeugen des Naturschauspiels waren. So dürfte es sich um eine Geschichte handeln, die über 1800 Generationen hinweg weitererzählt wurde, länger als jeder andere.

Seit 2019 gehört Budj Bim National Park zur Welterbeliste der Unesco. Vor allem aus einem anderen Grund: Die nicht als Nomaden, sondern bereits in Dörfern lebenden Gunditjmara legten hier vor tausenden von Jahren Kanäle an, bauten Fischtreppen, flochten Reusen, betrieben Fischzucht und schufen damit eines der ältesten Aquakultursysteme weltweit. "Viel älter als die ägyptischen Pyramiden", merkt Di-Di an.

Der Wendepunkt in der Geschichte

Mit der Eroberung Australiens ab 1770 durch den englischen Seefahrer James Cook, der späteren Kolonialisierung des Kontinents und dem Völkermord an den Aborigines wurde die Tradition der mündlichen Überlieferungen der Urbevölkerung bis auf wenige Ausnahmen unterbrochen.

Dieses düstere Kapitel der jüngeren australischen Geschichte klammert die Bunjilaka-Ausstellung nicht aus. Gemeint sind die sogenannten "Black Wars", die Feldzüge gegen die Aborigines. Selbst für Victoria gibt es eine "Massacre Map", eine Karte mit den Kriegsschauplätzen gegen die First Nations im 19. Jahrhundert. Doch die meisten Bewohner wurden durch Krankheiten getötet, wie mir Di-Di erzählt. "Die Briten verteilten Decken, die mit Pockenviren verseucht waren." Schwangere Frauen und Kinder starben zuerst.

"Shared History" nennt sich dieser Teil des Rundgangs, der mich am stärksten beeindruckt und mit dem Kampf um Bürgerrechte und der teilweisen Rückgabe des Bodens an die Aborigines endet. Die schwierigen juristischen Auseinandersetzungen reichen bis in die Gegenwart.

23. Juli 2020,16:13
Die letzte Boeing 747 von Qantas zeichnet das legendäre Känguru-Logo der Fluggesellschaft.

Nach 50 Jahren Letzter Flug der Qantas 747 "zeichnet" das ikonische Logo in den Himmel

1 Min.

Ob es für sie einen Wendepunkt in der jüngsten Geschichte Australiens gab, frage ich Di-Di. "Ja, das war die Entschuldigung durch Premierminister Kevin Rudd vor genau zwölf Jahren", sagt sie. Vorher habe der Versöhnungsprozess nicht funktioniert, weil immer nur die eine Seite an den Verhandlungstisch kam.

Am Ende der Ausstellung verabschieden wir uns, und Di-Di gibt mir mit auf den Weg: "Das hier ist nicht nur meine Geschichte, das ist die Vergangenheit aller Australier."

Weitere Fotostrecken über den Bundesstaat Victoria:

- Natur in Australien: Zu Fuß durch Tower Hill und den Grampians-Nationalpark

- Aboriginal Bush Food auf dem Teller - Geschmacksexplosionen im Mund

- 56.000 Jahre Kunst: Aboriginal Art - von der Felszeichnung bis zur Videoinstallation

Weitere Bilder dieser Galerie

Bunjilaka
Di-Di Vaha'akolo steht hinter einer Victoria-Karte
Wandgemälde mit Tierabbildungen
Beleuchtete Vitrinen im Melbourne Museum
Gebäude des Koorie Heritage Trust
Kieron Stewart und Felle
Im Trust mangelt es nicht an Kreativität und Witz
Royal Botanic Gardens Victoria
Royal Botanic Gardens Victoria
  • Aborigines
  • Melbourne
  • Premierminister
  • Kevin Rudd
  • Australien
  • Victoria
  • Tonga

PRODUKTE & TIPPS

  • Handgepäck Rucksack
  • Wasserdichter Rucksack
  • Luftmatratze selbstaufblasend
  • Packing Cubes
  • Wasserdichte Handyhülle
  • Sonnenschirm Strand
  • Outdoor Gadgets
  • Ultraleicht Schlafasack
  • Reisespiele
20. Oktober 2025,17:27
Die Altstadt-Fassade eines Fachwerkhauses

Voting Welche ist die schönste Altstadt Deutschlands? Stimmen Sie ab

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Stabmixer Test
  • Eismaschine Test
  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Munddusche Test

Mehr zum Thema

07. März 2022,15:51
14 Bilder
Grampians-Nationalpark

Wildlife in Victoria Natur in Australien: Zu Fuß durch Tower Hill und den Grampians-Nationalpark

18. November 2023,16:48
9 Bilder
Bild 1 von 9 der Fotostrecke zum Klicken:  Vanessa vom Restaurant Charcoal Lane in Melbourne bringt eine Vorspeisen-Variation von Abroriginal Food

Aboriginal Food Bush Food auf dem Teller – Geschmacksexplosionen im Mund

01. November 2021,17:21
14 Bilder
Ankunft in Australien

Wiedersehen nach 20 Monaten Grenzöffnung in Australien: Umarmungen und Küsse am Airport

16 Bilder
Great Ocean Road

Traumstraße durch Victoria Great Ocean Road in Victoria: Asphaltband entlang der Küste

14. November 2023,16:43
14 Bilder
Merry Apma mit Bild einer schwarzen Schlange

Aboriginal Art 56.000 Jahre Kunst: Von der Felszeichnung bis zur Videoinstallation

27. August 2023,10:17
8 Bilder
Bild 1 von 8 der Fotostrecke zum Klicken:  Mehr als 20 "Reef Guardians" und weitere Kunstwerke wurden 70 Kilometer vor der Nordostküste Australiens beim Ort Townsville im Meer aufgestellt

Museum of Underwater Art Kunst statt Korallen: Wenn Skulpturen baden gehen

06. August 2022,16:54
Camper an der Küste in Western Australia

Welcome back Reisen nach Australien sind wieder möglich: Ab nach Down Under

11. Dezember 2023,12:41
16 Bilder
Quokka auf Rottnest Island

Western Australia Ein Besuch auf Rottnest Island: Quokkas, Pinien und 63 Strände

07. August 2023,16:57
Kyah Simon

Fußball-WM der Frauen Keine finanzielle Unterstützung für indigene Sportvereine: Fifa erntet Kritik für Kampagne

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Bürgerbeteiligung allgemein
  • Kann ich als deutscher Rentner mit deutschem Konto und Wohnsitz in Antalya Türkei einen Account incl. KYC bei Quppy eröffnen?
  • Plate verkleiden
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Plate verkleiden
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

20. Oktober 2025 | 17:27 Uhr

Welche ist die schönste Altstadt Deutschlands? Stimmen Sie ab

Dehnen ist alles. So gehen Sie gelockert in den Winterurlaub

20. Oktober 2025 | 10:46 Uhr

Das sind die elf schönsten Altstädte Europas: Von Edinburgh bis Brügge

18. Oktober 2025 | 18:08 Uhr

Sloweniens Smaragd: Stille und Erholung am Bleder See

Zehn Tipps für winterliche Outdoor-Kleidung

Die besten Familienhotels für den Skiurlaub im Schweizer Wallis

Schweizer Wallis: Hier können Sie atemberaubende Fotos machen

17. Oktober 2025 | 11:46 Uhr

Hamburg in alten Luftbildern

17. Oktober 2025 | 07:48 Uhr

Wander Gadgets: Dieses Zubehör ist ein Muss für Wanderungen

16. Oktober 2025 | 16:02 Uhr

Deutschland schönste Dörfer: Diese Orte sind ein Ausflug wert

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Hoteltipp
  • Kurztrip
  • Billigflug
  • Wandern
  • Urlaub
  • LUFTHANSA
  • Schiff
  • Zug
  • Ski
  • Meer
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden