
Aloha-Airlines-Flug 243
Bei 10.000 produzierten Flugzeugen innerhalb von fünf Jahrzehnten kam es auch zu Unglücken: Zu den spektakulärsten gehört der Zwischenfall einer Boeing 737-200 von Aloha Airlines 1988. Nach dem Start in Hilo auf Big Island in Hawaii brach ein Teil des Daches im vorderen Teil des Rumpfes ab. Durch die schlagartige Dekompression der Kabine wurde eine Stewardess aus der Maschine gerissen, 60 weitere verletzt. Dem Piloten gelang eine Notlandung. Als Ursache wurde Materialermüdung und Korrosion der damals bereits 19 Jahre alten Maschinen angeben, die überdurchschnittlich viele Starts und Landungen durchgeführt hatte.
© Robert Nichols / Picture Alliance