Mit den speziell für Berlin zugeschnitten Reise-Apps lässt sich die Hauptstadt noch einfacher entdecken. Wer sich die Apps auf das Smartphone lädt, kann getrost auf einen gedruckten Reiseführer und Stadtplan verzichten. Apps haben den Vorteil: Sie wiegen nichts und erleichtern durch ihre GPS-Navigation die Orientierung.
Wir stellen die zehn wichtigsten Programme für einen Berlin-Trip vor, die auf keinem Handy fehlen sollten.
Berlin Bus 100
Preiswerter als jede organisierte Stadtrundfahrt ist die Mitfahrt im Doppeldecker der Berliner Verkehrsbetriebe. Für die Route zwischen Bahnhof Zoo im Westen und dem Alexanderplatz im Osten, die an klassischen Sehenswürdigkeiten der Stadt vorbeiführt, gibt es ein Hörbuch von Pausanio. Der Anfang lässt sich je nach Fahrtrichtung bestimmen. Neben Infos gibt es auch viele O-Töne: So erzählt zum Beispiel Zoodirektor Bernhard Blaszkiewitz aus der Geschichte des Tierparks. Preis: 4,49 Euro.
Geeignet für iPhone, iPod touch und iPad
Direkter Download per iTunes
Die Berliner Mauer
Mehr als 28 Jahre war Berlin geteilt. Diese App zeigt den früheren Verlauf der Mauer auf der Karte und besondere Orte wie den "Checkpoint Charlie". Klickt man diese Punkte an, gibt es Fotos, Videos und Erklärtexte. Schaltet man das Smartphone auf "Entdeckermodus", erscheinen automatisch Infos auf dem Display, wenn man in die Nähe eines historischen Ortes kommt. Außerdem macht die , eine Entwicklung des Zentrums für Zeithistorische Forschung e. V., mehrere Tourenvorschläge zu den Mauerresten. Preis: kostenlos.
Geeignet für iPhone, iPod touch, iPad und Android-Smartphone
Direkter Download per iTunes
Direkter Download per Google Play
Berlin Südwest
Zu einem besonderen Rundgang durch den grünen Bezirk Dahlem, wo die Freie Universität beheimatet ist, animiert diese App: Mit ihr können sich Berlin-Touristen auf Spurensuche von Nobelpreisträgern begeben, die im Südwesten Berlins wirkten. Texte, Bild- und Tondokumente aus früherer Zeit geben bei der 90 Minuten dauernden Tour Einblick in das Leben von 14 Nobelpreisträgern - vom Adolph Butenandt über Otto Hahn und Max Planck bis zum Richard Willstädter. Preis: kostenlos.
Geeignet für iPhone, iPod touch und iPad
Direkter Download per iTunes
Museumsführer Berlin
Die Berlin-Besucher hat die Wahl zwischen 200 Museen und Sammlungen. Diese App aus dem Peter Delius Verlag verrät die aktuellen Ausstellungen, stellt das jeweilige Museum kurz vor und erleichtert das Hinkommen durch Verortung in der Karte und Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Praktisch sind auch die Restauranttipps in unmittelbarer Umgebung des Museums. Kosten: 3,59 Euro.
Geeignet für iPhone, iPod touch und iPad
Direkter Download per iTunes
iFahrtinfo
Berliner und Touristen sind Kummer im öffentlichen Nahverkehr gewöhnt: Die S-Bahn ist für ihre Unpünktlichkeit berüchtigt, und Dauerbaustellen unterbrechen manche U-Bahn-Fahrt. Da ist vor Fahrtantritt ein Blick in die Verbindungsabfrage dieses digitalen Helfers besonders hilfreich. Die App berücksichtigt 13.000 Haltestellen des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg (VBB). Die Fahrpläne werden auf Wochenbasis aktualisiert. Griffbereit sind stets zehn Netzpläne inklusive Potsdam. Preis: kostenlos.
Geeignet für iPhone, iPod touch, iPad und Android-Smartphone
Direkter Download per iTunes
Direkter Download per Google Play
berlin.de
Die App des Stadtportals: Erst die eigene Position bestimmen, dann liefert der Bildschirm in neun Kategorien alles Wichtige in der unmittelbaren Umgebung: unter anderem Attraktionen, Clubs, Kinos, Restaurants, Shops und Veranstaltungen. Alles wird schlicht mit kurzen Texten und Entfernung vom momentanen Standort vorgestellt. Preis: kostenlos.
Geeignet für iPhone, iPod touch und iPad
Direkter Download per iTunes
MM Travel Guide Berlin
Die bewährten Reiseführer aus dem Michael Müller Verlag gibt es auch in digitaler Form für das Smartphone. Vorteil: Diese fallen bei einer Berlinreise nichts ins Gewicht und bieten dank interaktiver GPS-Karte eine unschlagbar gute Orientierung. Wer einmal die zunächst kostenlose Schnupper-App geladen hat, kann die umfangreichen Cityguides zusätzlich erwerben. Die Berlin-Ausgabe umfasst 350 Megabyte, die auch offline abrufbar sind - das spart Roaming-Kosten. Preis: 5,99 bis 8,99 Euro.
Geeignet für iPhone, iPod touch, iPad, Android-Smartphone und Windows Phone
Direkter Download per iTunes
Direkter Download per Google Play
Direkter Download per Windows Phone
Speisekarte
Das 14-tägige Veranstaltungsmagazin "Tip" hat seine Ausgeh-Empfehlungen nach vielen Sonderheften in eine kompakte App gepackt: mehr als 1000 Tipps zum Thema Essen und Trinken in der Hauptstadt - vom Biergarten über Cocktailbars bis zu Imbissen und Sterne-Restaurants. Preis: 3,59 Euro.
Geeignet für iPhone, iPod touch und iPad
Direkter Download per iTunes
Kiezdaten
In Berlin spricht man nicht von Stadtteilen, sondern vom Kiez. Wer zum Beispiel durch den Prenzlauer Berg oder durch Kreuzberg streift, erfährt mit diesem Programm fundierte Hintergründe zur Bevölkerung: zum Beispiel die Altersstruktur im Viertel, den prozentualen Anteil von Einwohnern mit Migrationshintergrund und die Ab- und Zuwanderungstrends. Preis: kostenlos.
Geeignet für iPhone, iPod touch und iPad
Direkter Download per iTunes
Taxi Berlin
Wo finde ich das nächste Taxi? Die App ortet freie Fahrzeuge und zeigt auch Preise und Fahrzeiten an. Praktisch ist die Ruf- und Vorbestellfunktion. Preis: kostenlos.
Geeignet für iPhone, iPod touch, iPad und Android-Smartphone
Direkter Download per iTunes
Direkter Download per Google Play