1. FC Kaiserslautern - Eintracht Braunschweig 2:1
Der 1. FC Kaiserslautern kann sich in der 2. Fußball-Bundesliga wieder auf seine Heimstärke verlassen. Im Spitzenspiel des 3. Spieltages setzten sich die Pfälzer mit 2:1 (1:1) gegen Erstliga-Absteiger Eintracht Braunschweig durch. Die Gäste taten nach dem frühen 0:1 durch einen Volleyschuss von Dennis Kruppke (3.) zu wenig für einen Punktgewinn. Kaiserslautern erholte sich schnell vom Rückstand und nahm das Heft in die Hand. Nach einem weiten Abschlag von Torhüter Tobias Sippel leitete Lakic weiter auf Matmour, der entschlossen zum 1:1 einschoss. Die Bemühungen der Pfälzer wurden nach der Pause durch ein Elfmetertor durch Lakic belohnt. Braunschweig konnte die Hausherren auch in der Schlussphase nicht in Bedrängnis bringen.
Darmstadt 98 - VfR Aalen 2:0
Aufsteiger SV Darmstadt 98 mischt die 2. Fußball-Bundesliga weiter munter auf. Die noch ungeschlagenen Hessen feierten mit einem 2:0 (0:0) gegen den VfR Aalen den zweiten Sieg im dritten Spiel und festigten ihre Position in der Spitzengruppe. In einer zähen ersten Halbzeit machten die Gäste den etwas reiferen Eindruck und kamen durch Leandro und Michael Klauß auch zu Chancen. Auf der Gegenseite wurde es nur einmal gefährlich, als Aalens Torwart Jasmin Fejzic einen Direktschuss von Michael Stegmayer um den Pfosten lenkte. Vor 9200 Zuschauern traf Hanno Behrens in der 59. Minute dann mit einem 18-Meter-Schuss. Dominik Stroh-Engel sorgte in der 71. Minute vom Elfmeterpunkt aus mit seinem dritten Saisontor für die Entscheidung. Zuvor war Jerome Gondorf von Phil Ofosu-Ayeh im Strafraum gefoult worden.
FC Ingolstadt 04 - SpVgg Greuther Fürth 2:0
Die Spielvereinigung Greuther Fürth hat den erneuten Sprung an die Tabellenspitze der 2. Fußball-Bundesliga verpasst. Im bayerischen Derby beim FC Ingolstadt unterlagen die Franken 0:2 (0:0). Die Tore erzielten vor 8000 Zuschauern Mathew Leckie (62.) und Pascal Groß (81.). Die Gastgeber begannen schwach, steigerten sich nach einer halben Stunde aber merklich. Unmittelbar vor dem Führungstreffer (59.) verwehrte Schiedsrichter Thorsten Schriever den Fürthern einen Foulelfmeter, als FCI-Torwart Ramazan Özcan den Fürther Benedikt Röcker im Strafraum zu Boden stieß. Nach dem Rückstand hatte der Aufstiegsaspirant aus Fürth nichts mehr zuzusetzen. Ingolstadt bleibt nach zwei Remis zum Saisonauftakt ungeschlagen.
Fortuna Düsseldorf - Karlsruher SC 0:2
Fortuna Düsseldorf wartet weiter auf den ersten Saisonsieg. Knapp eine Woche nach der 2:3-Pleite im DFB-Pokal beim Viertligisten Würzburg unterlag die Mannschaft von Trainer Oliver Reck auch in der 2. Bundesliga gegen den Karlsruher SC mit 0:2 (0:1). Manuel Gulde (19. Minute) und Reinhold Yabo (65.) waren für Karlsruhe erfolgreich. Der KSC bleibt auch nach dem 3. Spieltag ohne Niederlage und kletterte vorerst auf den zweiten Tabellenplatz. Die Gäste spielten effektiver und nutzten nach einer Ecke und dem Kopfball von Gulde ihre erste Torchance zur Führung. Der Rückstand verunsicherte die Fortuna zusätzlich. Karlsruhe agierte indes auch im zweiten Abschnitt souverän. Manuel Torres (58.) scheiterte zwar am Düsseldorfer Schlussmann Michael Rensing, doch wenig später erhöhte Yabo zum Endstand.
1. FC Nürnberg - FSV Frankfurt 0:1
Der 1. FC Nürnberg muss den nächsten herben Rückschlag verkraften. Der Aufstiegsfavorit verlor in der 2. Fußball-Bundesliga sein Heimspiel gegen den FSV Frankfurt 0:1 (0:1). Ausgerechnet der Neu-Frankfurter und Ex-Nürnberger Hanno Balitsch erzielte vor 26.856 Zuschauern in der 29. Minute das Tor des Tages für die Gäste, die ihren ersten Saisonsieg bejubeln konnten. Für die Nürnberger war es eine Partie unter dem Motto Pech und Pannen. Javier Pinola scheiterte früh mit einem Foulelfmeter (10.), bei dem Balitsch den agilen Timo Gebhart vor der Strafraumlinie zu Fall gebracht hatte. Auf der Gegenseite patzte der Ersatzmann des verletzten Stammkeepers Raphael Schäfer. Patrick Rakovsky unterlief die Ecke von Vincenzo Grifo - und Balitsch traf mit dem Kopf.
RB Leipzig - Erzgebirge Aue 1:0
Aufsteiger RB Leipzig übernimmt am dritten Spieltag die Tabellenführung in der 2. Fußball-Bundesliga. Das Team von Trainer Alexander Zorniger bezwang den sächsischen Rivalen Erzgebirge Aue mit 1:0 (1:0) und hat nun sieben Zähler auf dem Konto. Die Sachsen erwischten vor den Augen von Weltmeister Sami Khedira, dessen Bruder Rani in der Startelf stand, einen glänzenden Start. Kapitän Daniel Frahn gelang nach zwei Minuten die Führung, es war sein erster Saisontreffer. Fünf Tage nach dem 2:1-Sieg im DFB-Pokal gegen den SC Paderborn waren die Leipziger erneut die bessere Mannschaft, ließen es aber an Durchschlagskraft vermissen. Aue bleibt weiter punktlos Schlusslicht, Coach Falko Götz stehen nach der dritten Pleite in Serie schwere Tage bevor.
FC St. Pauli - SV Sandhausen 2:1
Im hohen Norden konnte der FC St. Pauli seine Serie der Erfolglosigkeit stoppen. Dank des Last-Minute-Treffers von Lasse Sobiech (92. Minute) gegen den SV Sandhausen kam das Team des in die Kritik geratenen Trainers Roland Vrabec zu einem glücklichen 2:1 (1:1) und damit zum ersten Heimsieg seit dem 3. März. Vor 26.581 Zuschauern im Millerntor-Stadion brachte Christopher Nöthe (5. Minute) die Hausherren in Führung. René Gartler (23.) schaffte aber den verdienten Ausgleich des SVS, der am Ende unter Wert geschlagen wurde. Nach dem Wechsel hielt der starke Torhüter Philipp Tschauner St. Pauli im Spiel, ehe Sobiech per Abstauber für die Entscheidung sorgte. Für St. Pauli war es der erste Dreier in der 2. Liga seit dem 5. April - damals gelang ein 3:2 in Sandhausen.
TSV 1860 München - 1. FC Heidenheim 2:2
1860 München erkämpfte nach zwei Pleiten mit dem 2:2 (1:0) bei Neuling 1. FC Heidenheim zumindest den ersten Punkt der Saison, steckt aber weiter im Tabellenkeller fest. Das dritte Saisontor von Ruben Okotie (13.) beruhigte die Nerven der Sechziger nur kurz. Florian Niederlechner (52.) und Sebastian Griesbeck (55.) drehten das Spiel nach der Pause mit einem Doppelschlag. Immerhin sicherte Leonardo (66.) den Gästen noch einen Punkt. Okotie vergab den möglichen Sieg, als er mit einem Foulelfmeter an Keeper Jan Zimmermann scheiterte. Der eingewechselte Heidenheimer Smail Morabit sah kurz vor Schluss Gelb-Rot.