BUNDESLIGA Bayern ist wieder da

Bayer 04 Leverkusen droht nach dem 25. Spieltag wieder der Verlust der Tabellenführung, während der FC Bayern München sich wieder in den oberen Tabellenregionen zurückmeldet.

Bayer 04 Leverkusen droht nach dem 25. Spieltag wieder der Verlust der Tabellenführung in der Fußball-Bundesliga. Die Werkself kam am Samstag beim SC Freiburg nicht über ein 2:2 hinaus und muss mit 50 Punkten fürchten, am Sonntag von Borussia Dortmund (48) überholt zu werden. Die Westfalen empfangen den FC St. Pauli. Neuer Tabellendritter ist nach dem 2:0 beim VfB Stuttgart der FC Bayern München. Auf den Plätzen vier und fünf folgen mit jeweils 45 Zählern der FC Schalke 04 (0:2 bei Energie Cottbus) und der 1. FC Kaiserslautern, der die 25. Runde am Sonntag gegen den VfL Wolfsburg abschließt.

Zurück im Kreis der Favoriten

Mit dem dritten Sieg in Folge hat sich Bayern München im Kreis der Titelanwärter zurückgemeldet. Durch Tore von Roque Santa Cruz (33.) und Mehmet Scholl (39.) nahm der Rekordmeister die Auswärtshürde beim VfB Stuttgart und wurde so zum großen Gewinner des Spieltags, denn die Konkurrenz aus Leverkusen und Schalke ließ Federn.

Bayer mit viel Mühe

Drei Tage nach dem 1:4 in der Champions League bei Arsenal London vermied Bayer Leverkusen im Dreisamstadion mit Mühe eine weitere Pleite. Der Brasilianer Ze Roberto (64.) und Nationalspieler Michael Ballack (75.) mit seinem 14. Saisontor retteten dem Team von Klaus Toppmöller wenigstens einen Punkt, nachdem Adel Sellimi (40.) und Wladimir But (53.) den SC Freiburg schon mit 2:0 in Führung geschossen hatten.

Cottbus mit Überraschungssieg

Die Erfolgsserie des FC Schalke 04 als bester Elf der Rückrunde endete ausgerechnet beim Abstiegskandidaten Energie Cottbus. Durch einen von Vasile Miriuta verwandelten Foulelfmeter (37.) und das Kopfballtor von Radoslav Kaluzny in der Nachspielzeit verloren die »Königsblauen« im Stadion der Freundschaft mit 0:2 und damit erstmals seit Mitte Dezember wieder. Borussia Mönchengladbach gelang dagegen mit dem 1:0 gegen Werder Bremen ein weiterer Schritt vom Tabellenende weg. Peter van Houdt erzielte in der 37. Minute das entscheidende Tor gegen die Norddeutschen, die sich allmählich aus dem Kreis der UEFA- Cup-Kandidaten verabschieden müssen.

Die Kölner Tormiesere

Einen Negativ-Rekord in der 39-jährigen Bundesliga-Geschichte stellte der 1. FC Köln beim 1:1 gegen Hertha BSC auf. Mit 1033 Minuten ohne Tor überboten die Rheinländer die bisherige Marke des 1. FC Saarbrücken aus der Saison 1992/93 um 69 Minuten, verzeichneten aber mit dem Ausgleich durch Thomas Cichon (75.) immerhin einen Teilerfolg. Stefan Beinlich (12.) hatte die Berliner in Führung gebracht, bei denen Nationalspieler Marko Rehmer mit Verdacht auf Schien- und Wadenbeinbruch ausgewechselt werden musste.

Der TSV 1860 München orientiert sich in der Tabelle weiter nach oben. Mit seinen Saisontoren zehn und elf sicherte Martin Max (42./52.) den »Löwen« beim 2:0 gegen Hansa Rostock den zwölften Saisonsieg. Mit einem Eigentor leitete Darius Kampa die 1:3- Niederlage des 1. FC Nürnberg beim Hamburger SV ein. Der Keeper lenkte in der 22. Minute eine Flanke von Roy Präger ins eigene Tor. Dem 2:0 durch Milan Fukal (39.) ließ Jacek Krzynowek (41.) den Anschlusstreffer folgen. Vier Minuten vor Schluss machte der Libanese Roda Antar den HSV-Sieg perfekt.

PRODUKTE & TIPPS