Der SV Werder Bremen hat seine Tabellenführung in der Fußball-Bundesliga ausgebaut. Die Norddeutschen gewannen am Samstag mit 2:1 bei Borussia Mönchengladbach und setzten sich weiter von der Konkurrenz ab. Allerdings können der VfB Stuttgart (bei Hertha BSC) und der FC Bayern München (gegen Hannover 96) mit Siegen an diesem Sonntag den Abstand zum Spitzenreiter wieder auf vier bzw. sechs Punkte verkürzen. Einen weiteren Rückschlag im Titelrennen musste der Tabellen-Vierte Bayer Leverkusen mit dem 1:2 gegen Eintracht Frankfurt einstecken.
Bremen seit zehn Spielen ungeschlagen
Mit dem 2:1 am Bökelberg bauten die Bremer ihre imponierende Erfolgsserie auf zehn Spiele ohne Niederlage aus, obwohl sie die letzten 20 Minuten nach der Gelb-Roten Karte gegen Mladen Krstajic mit zehn Mann überstehen musste. Frank Baumann gelang in der 90. Minute der Siegtreffer für die Hanseaten. Ivan Klasnic (54.) hatte mit dem 50. Saisontor für Werder die Borussen-Führung durch Vaclav Sverkos (51.) ausgeglichen. Top-Torjäger Ailton wurde wegen einer Grippe-Erkrankung erst in der 62. Minute eingewechselt.
Der 19. Spieltag | Bayer 04 Leverkusen | Eintracht Frankfurt | 1:2 (0:1) |
Hansa Rostock | SC Freiburg | 4:1 (1:0) | |
Borussia M'gladbach | Werder Bremen | 1:2 (0:0) | |
Hamburger SV | VfL Bochum | 1:1 (0:0) | |
1.FC Kaiserslautern | 1.FC Köln | 1:0 (1:0) | |
FC Schalke 04 | TSV 1860 München | 0:0 | |
VfL Wolfsburg | Borussia Dortmund |
Leverkusen findet nicht in die Rückrunde
Bayer Leverkusen findet nach der Winterpause nicht mehr in Tritt. Eine Woche nach dem 0:1 in Freiburg verlor die Werkself überraschend auch gegen Eintracht Frankfurt mit 1:2 und liegt bereits zehn Punkte hinter Bremen zurück. Der Ex-Leverkusener Ingo Hertzsch (20.) erzielte mit einem von Juan ins eigene Tor abgefälschten Kopfball das Führungstor für den Aufsteiger. Nach dem Ausgleich für Bayer durch Oliver Neuville (60.) gelang dem in der Winterpause vom VfB Stuttgart geholten Ioannis Amanatidis (77.) das Siegtor für die Hessen, die trotz ihres zweiten Auswärtssieges auf einem Abstiegsplatz blieben.
Hoffnungsschimmer in Dortmund
Aus Protest gegen die schwachen Leistungen ihrer Mannschaft in letzter Zeit verließen die Dortmunder Fans in der VW-Arena vor Spielbeginn für 15 Minuten ihre Plätze, doch nach dem 4:2-Sieg beim VfL Wolfsburg war aller Ärger vergessen. Durch Niclas Jensen (42.) und Jan Koller (45.) machte der BVB den Rückstand durch einen von Martin Petrow (36.) verwandelten Foulelfmeter wett. Torsten Frings (54.) und Lars Ricken (78.) machten nach der Pause den ersten Erfolg der Westfalen nach neun sieglosen Pflichtspielen perfekt. Fernando Baiano (87.) betrieb für die Niedersachsen nur noch Ergebniskosmetik.
Kaiserslautern mit wichtigem Erfolg
Im ersten Spiel unter der Regie des neuen Trainers Kurt Jara feierte der 1. FC Kaiserslautern mit dem 1:0 im Kellerduell gegen den 1. FC Köln einen wichtigen Erfolg. Vratislav Lokvenc (22.) gelang der entscheidende Treffer für die Pfälzer, die sich auf Position 15 verbesserten und die "Geißbock-Elf" wieder auf einen Abstiegsplatz stürzten.
Hamburg wieder ohne Sieg
Der VfL Bochum festigte den fünften Tabellenplatz durch ein 1:1 beim Hamburger SV. Sören Colding erzielte in der 70. Minute die Führung für den UEFA-Cup-Aspiranten. Bernardo Romeo (82.) traf für den HSV. Auf dem Weg in Richtung UEFA-Pokal-Plätze erlitt dagegen der FC Schalke 04 mit dem 0:0 gegen den TSV 1860 München einen Dämpfer.
Auch ohne den gesperrten Torjäger Martin Max kam der FC Hansa Rostock gegen Aufsteiger SC Freiburg zu einem 4:1-Sieg. Max- Stellvertreter Magnus Arvidsson (76.), der eingewechselte Gernot Plassnegger (80.) und Razundara Tjikuzu (90.) machten den Heimsieg für die Mecklenburger gegen die schwächste Auswärtsmannschaft der Liga perfekt. Zuvor hatte Winfried Sanou (64.) die Rostocker Führung durch Antonio di Salvo (7.) ausgeglichen.