Der FC Bayern hat seine Tabellenführung ausgebaut: Dank Thomas Müller siegt der Rekordmeister gegen Mönchengladbach und liegt nun 13 Zähler vor RB Leipzig. Der Aufsteiger schwächelt derweil weiter und muss nach einer 0:3-Niederlage gegen Bremen immer mehr um den zweiten Platz in der Tabelle bangen. Nach dem 1:0-Erfolg des BVB gegen Ingolstadt am Freitag beträgt der Vorsprung auf Borussia Dortmund nur noch drei Punkte.
Neben Bremen feierte auch Wolfsburg am Samstag beim 1:0 gegen Darmstadt einen wichtigen Erfolg im Abstiegskampf. Im Rennen um die Europa-League-Plätze untermauerte der 1. FC Köln mit einem 4:2 (3:0) gegen Hertha BSC seine Ambitionen. In Frankfurt gab es keine Tore, am Sonntagmittag siegte Schalke gegen Mainz.
Borussia Mönchengladbach - FC Bayern München 0:1 (0:0)
Mit seinem ersten Bundesliga-Tor in diesem Jahr hat Bayern-Jubilar Thomas Müller den Klassiker gegen Borussia Mönchengladbach entschieden. In seinem 250. Ligaspiel für die Münchner sorgte der Fußball-Weltmeister am Sonntag in der 63. Minute für den 1:0 (0:0)-Siegtreffer. Am Ende schien es nochmal knapp zu werden, die Gladbacher drängten, doch Nationalkeeper Manuel Neuer verhinderte den Ausgleich. Auf dem Weg zum 27. Meistertitel enteilt der FC Bayern der Konkurrenz mit großen Schritten. Der seit 19 Pflichtspielen unbesiegte Rekordmeister baute den Vorsprung an der Tabellenspitze vor RB Leipzig damit auf 13 Punkte aus.
FSV Mainz 05 - FC Schalke 04 0:1
Der FC Schalke 04 hat das Auswärtsspiel beim FSV Mainz 05 mit 1:0 (1:0) gewonnen. Drei Tage nach dem Weiterkommen in der Europa League setzten sich die Gelsenkirchener am Sonntag bei den Rheinhessen durch und bescherten ihrem Sportchef Christian Heidel eine erfolgreiche Rückkehr in die alte Heimat. Das Siegtor vor 30.847 Zuschauern schoss Sead Kolasinac in der 50. Minute. Schalke liegt damit nur noch vier Punkte hinter dem Tabellensechsten 1. FC Köln. Mainz dagegen muss in der Tabelle nach unten schauen: Nach dem dritten Spiel in Serie ohne Sieg beträgt der Vorsprung auf den Relegationsplatz nur noch zwei Punkte.
Eintracht Frankfurt - Hamburger SV 0:0
Eintracht Frankfurt bleibt auch im sechsten Bundesliga-Spiel in Serie sieglos. Nach fünf Niederlagen hintereinander holten die Hessen am Samstag gegen den Hamburger SV beim 0:0 immerhin mal wieder einen Punkt. In einem kampfbetonten Fußballspiel hatten Ante Rebic und Michael Hector die besten Torchancen für die Gastgeber, Lewis Holtby traf für den HSV nur das Außennetz. Den Norddeutschen hilft der Punkt im Abstiegskampf nicht wirklich weiter und auch die Eintracht hat im Rennen um die Europapokalplätze am 25. Spieltag Boden verloren.
Werder Bremen - RB Leipzig 3:0 (1:0)
Der negative Trend bei Leipzig hält an. Der Aufsteiger verlor in Bremen und hat nun drei Spiele in Serie nicht gewonnen. Zlatko Junuzovic brachte Werder mit einem platzierten Fernschuss in Führung (34. Minute). Wenig später hatte RB Pech: Ein Versuch von Marcel Sabitzer sprang vom Innenpfosten zurück ins Feld. Eine Freistoß-Finte brachte dann das 2:0: Florian Grillitsch verwertete einen flachen Querpass von Junuzovic mit einem Schuss in den Winkel (59.). In der Schlussphase sorgte Florian Kainz für die endgültige Entscheidung (90.).
1. FC Köln - Hertha BSC 4:2 (3:0)
Nach fünf Spielen ohne dreifachen Punktgewinn feierten die Kölner dank eines glänzend aufgelegten Anthony Modeste wieder einen Sieg. Gegen die Hertha erwischte der FC einen Traumstart. Schon nach sechs Minuten traf Yuya Osako zum 1:0. Hertha-Keeper Rune Jarstein sah beim Distanzschuss des Japaners nicht gut aus. Mit einem Doppelpack machte Modeste schon vor der Pause alles klar. Seine Treffer in der 35. und 37. Minute waren bereits die Tore 20 und 21 des Franzosen in dieser Spielzeit. Vedad Ibisevic (50. Foulelfmeter) und John Anthony Brooks (69.) verkürzten zwischenzeitlich für Berlin, doch Modeste krönte seine starke Leistung auch noch mit Saisontor Nummer 22 (63.).
1899 Hoffenheim - Bayer Leverkusen 1:0 (0:0)
Tayfun Korkut hat sein erstes Spiel als Trainer von Bayer Leverkusen verloren. Gegen die heimstarken Hoffenheimer, die zu Hause in dieser Saison ungeschlagen bleiben, geriet die Werkself in der 62. Minute durch Sandro Wagner in Rückstand. Drei Tage nach dem Aus in der Champions League spielte Bayer nicht schlecht, tritt jedoch in der Tabelle weiterhin auf der Stelle und bleibt im Mittelfeld.
VfL Wolfsburg - Darmstadt 98 1:0 (1:0)
Drittes Spiel für die Wölfe mit Trainer Andries Jonker, zum dritten Mal brachte Mario Gomez den VfL in Führung: Der Stürmer traf quasi mit dem Pausenpfiff (45.). Kurz nach dem Wechsel hatten die Gastgeber Pech, als ein Treffer von Paul-Georges Ntep nicht anerkannt wurde. Jonker hat nun sieben Punkte geholt und sich etwas Luft im Abstiegskampf verschafft. Für Darmstadt wird es dagegen immer düsterer. Die Lilien bleiben ohne Auswärtspunkt und abgeschlagen auf dem letzten Platz.
FC Augsburg - SC Freiburg 1:1 (1:1)
Freiburg kann weiter auf Europa hoffen. Die Breisgauer zeigten auch beim Remis in Augsburg, dass sie sich zurecht in der oberen Tabellenhälfte festgesetzt haben. Um in Führung zu gehen, benötigte das Team von Trainer Christian Streich allerdings einen Strafstoß: Florian Niederlechner verwandelte nach einer halben Stunde souverän, nachdem er von FCA-Schlussmann Marwin Hitz gefoult worden war. Kostas Stafylidis glich für den FCA per Kopf aus (38.). Mit dem Auswärtspunkt bleibt Freiburg oben dran, für Augsburg wird es im Abstiegskampf enger.
Borussia Dortmund - FC Ingolstadt 1:0 (1:0)
Schwaches Spiel, starker Torhüter - mit Hilfe des glänzend aufgelegten Keepers Roman Bürki hat Borussia Dortmund seinen dritten Tabellenrang in der Fußball-Bundesliga gefestigt. Mit dem 1:0 (1:0) über den FC Ingolstadt gelang der sechste Erfolg in den vergangenen sieben Pflichtspielen und ein weiterer Schritt Richtung Champions League. Vor 81.360 Zuschauern im ausverkauften Signal Iduna Park sorgte Pierre-Emerick Aubameyang (14. Minute) am Freitagabend für den verdienten, aber mühsamen Sieg des seit nunmehr 33 Heimspielen ungeschlagenen Revierclubs.