Rumänen

Artikel zu: Rumänen

Veranstaltung vor Europawahl 2019 in Bukarest

Europäischer Gerichtshof: Haftstrafe in anderem EU-Land nur mit Zustimmung möglich

Wird ein Straftäter aus einem EU-Land mit europäischem Haftbefehl gesucht und in einem anderen EU-Land festgenommen, darf dieses zweite Land die Strafe nicht ohne Zustimmung des ersten Staats selbst vollstrecken. Dann muss der Betroffene übergeben werden, wie der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg am Donnerstag entschied. Er antwortete damit auf Fragen aus Rumänien. (Az. C-305/22)
Der neu gewählte Präsident Rumäniens, Nicusor Dan

Pro-Europäer Dan gewinnt Stichwahl um Präsidentenamt in Rumänien

Rumänien hat sich für Europa entschieden: Bei der Stichwahl um das Präsidentenamt gewann der pro-europäische Bukarester Bürgermeister Nicusor Dan mit 53,6 Prozent der Stimmen. Sein ultrarechter Rivale George Simion, der am Sonntag als Favorit in die zweite Runde der wiederholten Präsidentenwahl gegangen war und sich 46,4 Prozent der Stimmen sicherte, räumte in der Nacht zu Montag seine Niederlage ein. In Europa wurde Dans Wahlsieg begrüßt. 
Wählerin in Rumänien

Ultrarechter Kandidat Simion gewinnt erste Runde der Präsidentenwahl in Rumänien

Rechts-Nationalismus oder Fortsetzung des EU-Kurses: In der zweiten Runde der wiederholten Präsidentschaftswahl in Rumänien stehen sich der ultrarechte George Simion und der pro-europäische Bukarester Bürgermeister Nicosur Dan gegenüber. Simion von der rechtsradikalen Partei AUR gewann die erste Wahlrunde am Sonntag mit fast 42 Prozent der Stimmen klar vor dem Pro-Europäer Dan, der auf knapp 21 Prozent kam. Die Wahl im November war wegen Verdachts auf russische Wahleinmischung für ungültig erklärt worden. 
Polizeiabsperrung

Rumäne soll Landsleute in Neumünster zur Arbeit gezwungen und eingesperrt haben

Ein 52-jähriger Rumäne soll im schleswig-holsteinischen Neumünster mehrere Landsleute zur Arbeit gezwungen und eingesperrt haben. Zollbeamte nahmen den Mann am Mittwoch fest und befreiten einen Menschen aus menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen, wie das Hauptzollamt Kiel am Donnerstag mitteilte. Die Baustelle, auf der die Betroffenen arbeiten mussten, wurde stillgelegt.