Der FC Bayern stellt das Gros der Nationalmannschaft. Doch Joachim Löw hat neben der Nominierung von acht Bayernspielern auch einige Überraschungen zu bieten. Ilkay Gündogan ist erstmals berufen, Sami Khedira und Mesut Özil sind es dagegen nicht. Außerdem tauchen zwei weitere seltene Gäste in der Kaderliste auf.
Statt am kommenden Mittwoch in Stuttgart mit den DFB-Kollegen gegen den Rekord-Weltmeister die EM-Saison einzuläuten, sollen sich Mesut Özil und Sami Khedira nach den Reisestrapazen der Real-Welttour in Madrid in Ruhe auf die neue Spielzeit vorbereiten. "Aufgrund dieser Belastungen ist es sinnvoll, sie ihre Saison-Vorbereitung jetzt in Spanien fortsetzen zu lassen und sie erst zu den Länderspielen im September wieder einzuladen", begründete Löw seine unerwartete Entscheidung.
Spielintelligenz spricht für Gündogan
Die Auszeit für die Stammkräfte könnte zur schnellen Chance von Ilkay Gündogan werden, der von Löw erstmals in den erlauchten A-Kader berufen wurde. "Ilkay hat eine gute Entwicklung gemacht und auch aktuell in den Vorbereitungsspielen gute Leistungen gezeigt. Er ist ein technisch begabtes Talent mit hoher Spielintelligenz", sagte Löw über den versierten Mittelfeldmann.
"Ich freue mich riesig, dass der Bundestrainer mir sein Vertrauen schenkt, und werde wie in meinem Verein auch in der Nationalmannschaft alles geben. Für mich erfüllt sich mit dieser Berufung ein Traum", sagte Gündogan, der schon am Vortag stolz von einem Telefonat mit dem DFB-Chefcoach berichtet hatte und zum 47. Neuling unter Löw werden könnte.
Letztmals strich Löw den Namen Michael Ballack von seiner Kaderliste. Nach der Absage des Ex-Kapitäns für das offerierte Abschiedsspiel hat das Brasilien-Ballyhoo für Löw nun richtigen sportlichen Wert bekommen. Und der Bundestrainer nutzt die Partie, um sein EM-Personal gleich zum frühen Saisonzeitpunkt intensiv zu sichten.
Marco Reus nimmt neuen Anlauf
Die Seleçao ist dabei der willkommene Gradmesser auf dem Weg zum angestrebten EM-Titel im Sommer 2012. "Die Brasilianer sind eine der erfolgreichsten Fußball-Nationen der Welt und genießen überall den Ruf, äußerst attraktiv zu spielen. Kein anderes Team hat so eine Ansammlung von überragenden Individualisten in seinen Reihen. Das Aufeinandertreffen mit Brasilien ist daher ein interessanter Test für uns", sagte Löw.
Neben Gündogan steht in Marco Reus ein weiterer Akteur ohne A-Einsatz im 22-köpfigen Aufgebot gegen den fünffachen Weltmeister. Der bereits mehrfach nominierte Gladbacher nimmt nach mehreren Verletzungsabsagen schon den vierten Anlauf auf einen Einsatz im weiß-schwarzen Dress. Prominente Rückkehrer ins DFB-Ensemble sind nach Verletzungen Bastian Schweinsteiger und Jêrome Boateng, die zu dem großen Bayern-Block gehören.
Acht Spieler von Bayern München
Gleich acht Akteure und damit mehr als ein Drittel aller Profis spielen für den nationalen Branchenprimus. Manuel Neuer, Philipp Lahm, Holger Badstuber, Jerome Boateng, Bastian Schweinsteiger, Toni Kroos, Thomas Müller und Mario Gomez. Vier Akteure - inklusive Gündogan - stellt der deutsche Meister Borussia Dortmund. Am Wochenende wird Löw die Partien in Dortmund (gegen HSV), Stuttgart (gegen Schalke) und München (gegen Mönchengladbach) live verfolgen und die Frühform von bis zu 15 seiner 22 Spieler begutachten können.
Erstmals seit November 2010 steht der gebürtige Brasilianer Cacau wieder im DFB-Kader - und das für ein Heimspiel in Stuttgart. "Ich freue mich schon jetzt riesig darauf, die 90 Minuten werden für mich bestimmt ein ganz emotionaler Moment in meiner Karriere werden", sagte der VfB-Profi.
Mertesacker wird geschont
Der gerade von einer Verletzung genesene Per Mertesacker wird im ersten Saisonländerspiel gegen den WM-Gastgeber 2014 hingegen noch geschont. "Es wäre zu früh, ihn nach einem Einsatz von 50 Minuten für die Begegnung mit Brasilien einzuladen. Im September soll er gegen Österreich und Polen wieder dabei sein", sagte Löw über den Bremer. Am 2. September kann das Nationalteam in Gelsenkirchen gegen Österreich das EM-Ticket bereits fix buchen.
Gut ein Jahr nach seiner Ernennung zum Ersatzkapitän wird Philipp Lahm nach Ballacks Demission gegen Brasilien erstmals offiziell als Spielführer die DFB-Auswahl anführen. "Wir haben tolle Spiele vor uns, die alle viel mehr als nur Freundschaftsspiel-Charakter haben. Das Aufeinandertreffen mit Brasilien ist ein absolutes Highlight, auf das wir uns alle sehr freuen", sagte Lahm in einem Verbands-Interview.
Der Kader im Überblick:
Tor: Manuel Neuer, Tim Wiese
Abwehr: Dennis Aogo, Holger Badstuber, Jerome Boateng, Benedikt Höwedes, Mats Hummels, Philipp Lahm, Christian Träsch
Mittelfeld: Sven Bender, Mario Götze, Ilkay Gündogan, Toni Kroos, Thomas Müller, Lukas Podolski, Marco Reus, Simon Rolfes, Bastian Schweinsteiger
Sturm: Mario Gomez, Miroslav Klose, Andre Schürrle, Cacau