VG-Wort Pixel

Europa League Europa League-Rückspiele - Bessere Karten für Hannover

Die Ausgangslage könnte unterschiedlicher nicht sein: In Hannover rechnet man sich gute Chancen aus, das Halbfinale in der Europa League nach der 1:2-Niederlage gegen Atletico Madrid zu erreichen. Der FC Schalke geht nach dem 2:4 gegen Athletic Bilbao pessimistischer ins Rückspiel und beschwört ein Wunder.

Zuversicht in Hannover, Skepsis beim FC Schalke 04: Die Stimmungslage vor den deutsch-spanischen Rückspielen im Europa-League-Viertelfinale ist trotz der Hinspielniederlagen völlig gegensätzlich. Die Schalker benötigen nach dem 2:4 gegen Athletic Bilbao ein kleines Fußball-Wunder.

"Die Ausgangslage ist sicherlich nicht einfach, eigentlich sogar schlecht", bekannte Manager Horst Heldt. Bundesliga-Konkurrent Hannover vertraut nach dem 1:2 bei Atlético Madrid dagegen fest auf den Heimvorteil. "Wenn wir defensiv gut stehen, ist alles möglich", sagte 96-Profi Jan Schlaudraff vor dem Europapokal-Abend am Donnerstag.

Grundstein wurde gegen Sevilla gesetzt

Die Niedersachsen planen die nächste Fußball-Fiesta. Bereits der Grundstein zur bislang begeisternden Triumph-Tour durch Europa wurde im vergangenen Spätsommer mit einem 2:1 daheim gegen den FC Sevilla gelegt. Die damals bei 96 entfachte Euphorie trug den Club über das 1:1 im Rückspiel in Andalusien bis nun zum Viertelfinal-Rückspiel gegen Atlético. "Madrid ist Favorit, aber mit den Fans im Rücken ist alles möglich", befand Innenverteidiger Emanuel Pogatetz.

Die erneut zu erwartende Begeisterung in der mit rund 44.000 Zuschauern längst ausverkauften AWD-Arena birgt indes auch Tücken. "Wir können nicht auf Teufel-komm-raus nach vorne spielen", warnte Ex-Nationalspieler Christian Pander. Ein Gegentor wäre Gift. "Wichtig ist, dass wir gegen Atlético das Spiel nicht noch mal so verschlafen wie im Hinspiel. Wir dürfen kein frühes Gegentor bekommen", sagte Pander.

Ex-Bundesligastar Diego, derzeit an Atlético ausgeliehen, kehrt nach einem Muskelfaserriss in die Startelf zurück. Schon beim 3:0 am Sonntag gegen Getafe schoss der frühere Bremer ein Tor. "Er ist der, den man ausschalten sollte", bekräftigte Diegos früherer Teamkamerad Christian Schulz. Allerdings fehlen Madrid in Juanfran, Arda Turan und Gabi gleich drei Schlüsselspieler gelbgesperrt.

Der Fußball ist eine launische Diva

Für die Schalker war das 2:4 im Hinspiel eine immens belastende Hypothek auf dem Flug DE 9206 von Düsseldorf in die zehntgrößte Stadt Spaniens. Dessen war sich auch Trainer Huub Stevens bewusst: "Ich bin realistisch und denke, dass für uns das Weiterkommen sehr, sehr schwer wird. Aber es hat schon mehr Sachen im Fußball gegeben, die unglaublich waren."

Die Rechenbeispiele sind simpel: 3:0, 4:1, 5:2 - dann wäre der Bundesliga-Tabellendritte weiter. Torjäger Klaas-Jan Huntelaar glaubt daran, dass immer noch alles passieren kann: "Ein schnelles Tor für uns, vielleicht ein Elfmeter oder ein Platzverweis gegen Bilbao. Die Chance ist nicht groß, aber sie ist bis zum Ende immer da."

Ohne Fuchs und Draxler

Schalke ist zu erstaunlichen Taten auf Europas Fußball-Bühne durchaus in der Lage. Exakt ein Jahr vor dem Auftritt im Baskenland triumphierten die Königsblauen mit 5:2 bei Inter Mailand und erreichten später das Halbfinale der Champions League.

Nicht mit an Bord waren am Mittwoch Linksverteidiger Christian Fuchs und Junioren-Nationalspieler Julian Draxler. Fuchs, der schon am Dienstag im Training fehlte, fällt wegen eines grippalen Infekts aus, Draxler soll eine schöpferische Pause erhalten. Dafür rückten Tim Hoogland und Christoph Metzelder in den Kader. Für den verletzten Keeper Timo Hildebrand steht erneut Lars Unnerstall im Tor.

Die Basken, die nach dem 0:2 beim FC Barcelona lediglich Tabellenelfte sind, sehen sich noch nicht in der Vorschlussrunde, Chefcoach Marcelo Bielsa wird ergo, anders als bei Messi und Co. am Samstag, seine Top-Elf aufbieten. "Athletic und die Fans trauen dem FC Schalke mit einem Raúl alles zu", schrieb das Sportblatt As.

sportal.de sportal

Mehr zum Thema

Newsticker