Benfica-Angreifer Oscar Cardozo hat dem Bundesliga-Abstiegskandidaten VfB Stuttgart einen greifbar nahen Achtungserfolg in der Europa League vermiest. Die lange überzeugenden Schwaben verloren am Donnerstag ihr Zwischenrunden-Hinspiel beim portugiesischen Fußball-Rekordmeister Benfica Lissabon nach 1:0-Führung noch mit 1:2, dürfen sich in dieser Form aber durchaus Chancen für das Rückspiel am kommenden Donnerstag ausrechnen.
Die nach dem jüngsten 1:4-Heimdebakel gegen den 1. FC Nürnberg nicht wieder zu erkennende Mannschaft von Trainer Bruno Labbadia trumpfte vor allem in der ersten Halbzeit überraschend stark auf und ging durch einen fantastischen Heber von Martin Harnik (21. Minute) in Führung. Oscar Cardozo (70.) und Franco Jara (81.) drehten vor 45 000 Zuschauern im Estádio da Luz die Partie für die nach erst nach dem Wechsel aufdrehenden Portugiesen, die nun seit 17 Spielen ungeschlagen sind.
Eine freudige Nachricht gab es für die Schwaben immerhin am Nachmittag. Wenige Stunden vor dem Anpfiff erteilten FIFA und UEFA dem japanischen Neuzugang Shinji Okazaki die provisorische Spielerlaubnis, nachdem dessen bisheriger Club bislang die Freigabe verweigert hatte. Der 24-Jährige stand nicht nur in der Startelf, er hatte auch nach einer Viertelstunde die bis dato beste Tormöglichkeit der überraschend kreativen und spielfreudigen Gäste. Nach feiner Einzelleistung scheiterte der Asien-Cup-Sieger an Torwart Roberto.
Bobic zur Pause zufrieden
Okazaki lieferte ein beeindruckendes Debüt: Der Mittelfeldmann rackerte unermüdlich, machte viel Druck nach vorne und erwies sich als echte Bereicherung für die zuletzt so schwachen Stuttgarter. Der Vorletzte der Fußball-Bundesliga war dem Tabellenzweiten Portugals zunächst ein ebenbürtiger Gegner. Mehr noch: In den ersten 45 Minuten diktierten die Stuttgarter das Tempo und bestimmten das Geschehen.
Und das obwohl in Timo Gebhart, Christian Gentner und Arthur Boka drei weitere Stammkräfte im Mittelfeld fehlten, Stürmer Pawel Pogrebnjak mit einem Rippenbruch ausfiel und Angriffskollege Ciprian Marica wegen Egoismus aus dem Kader verbannt worden war. "Sie rufen die Qualität heute sehr gut ab", sagte VfB-Sportdirektor Fredi Bobic zur Pause beim TV-Sender Sky. "Ich hoffe, dass wir in der zweiten Halbzeit irgendwie nochmal eiskalt zuschlagen können."
Benfica zum Ende bärenstark
Das schafften die nachlassenden Schwaben nicht. Glück hatten sie drei Minuten vor dem Halbzeitpfiff, dass Schiedsrichter Eric Bramhaar nach einer Attacke von VfB-Torwart Sven Ulreich gegen Fabio Coentrao auf Schwalbe und Gelb für den portugiesischen Nationalspieler und nicht auf Elfmeter entschied. In einer hitzigen Partie behielten die Schwaben die Nerven gegen permanent provozierende Portugiesen.
Nach dem Wechsel sahen die Zuschauer im Estádio da Luz endlich den erwarteten Benfica-Angriffswirbel. Der starke Ulreich rettete im Minutentakt bei einem Freistoß von Nicolas Gaitan (59.), einem platzierten Schuss von Pablo Aimar (60.) und erneut gegen Gaitan (61.). Die Stuttgarter standen nun stark unter Druck und konnten sich kaum noch befreien. Fast schon folgerichtig fiel dann der Ausgleich durch Oscar Cardozo - Ulreich war erstmals machtlos. Die Gastgeber drängten den VfB nun stets in deren Hälfte und wurden durch eine Bogenlampe von Jara in der 81. Minute erneut belohnt.
Auf der nächsten Seite lesen Sie, wie Bayer Leverkusen in der Kältekammer von Metalist Charkow gespielt hat.
Imponierendes Schaulaufen auf gefrorenem Boden: Beim Kältegipfel in der Europa League hat sich Bayer Leverkusen durch einen 4:0 (1:0)-Erfolg bei Metalist Charkow eine perfekte Ausgangsposition für das Erreichen des Achtelfinals verschafft. Bei Temperaturen von etwa minus 15 Grad in der ukrainischen EM-Stadt von 2012 sorgten Eren Derdiyok (23. Minute), Gonzalo Castro (72.) und Sidney Sam mit einem späten Doppelschlag (90./90.+2) für die Tore des seit zehn Europacup-Partien ungeschlagenen Fußball-Bundesligisten.
Ohne den verletzten Superstar Michael Ballack reichte Bayer eine solide Leistung für den ungefährdeten und hochverdienten Sieg gegen den Tabellendritten der ukrainischen Liga. Im Rückspiel am kommenden Donnerstag kann das Team von Trainer Jupp Heynckes bei angenehmerem Klima in der BayArena den Einzug ins Achtelfinale perfekt machen.
Wegen der extremen Temperaturen war die Partie um vier Stunden vorverlegt worden, um den für die Nachtstunden vorhergesagten minus 26 Grad zu entgehen. Obwohl es auch am späten Nachmittag noch mit minus 15 Grad recht ungemütlich war im EM-Stadion von Charkow, gingen die Bayer-Profis hochmotiviert und ohne Gänsehaut zu Werke. Einige Leverkusener trugen schwarze Rollkragenshirts unter ihren Trikots; der anfangs nahezu beschäftigungslose Torwart René Adler hatte sich für eine eng anliegende lange Unterhose entschieden.
Führungstor schenkt Sicherheit
Nachdem die Gäste zehn Minuten lang noch etwas Mühe hatten, sich auf die Bodenverhältnisse einzustellen und Cristaldo (4.) und Taison (8.) sich erstmals Richtung Bayer-Tor orientierten, wurde es den auf der Bank fröstelnden Bayer-Betreuern um Trainer Jupp Heynckes und den prominenten Reservisten Sami Hyypiä, Simon Rolfes oder Stefan Kießling nach 23 Minuten warm ums Herz. Nach einer feinen Kombination über Renato Augusto und Hanno Balitsch verwertete Derdiyok Balitschs Hereingabe gekonnt per Direktabnahme zum verdienten Führungstreffer.
Das Tor gab dem Ensemble um Aushilfskapitän Manuel Friedrich, der als einziger ein Kurzarm-Trikot gewählt hatte, die nötige Sicherheit. Bei weiteren Chancen durch Friedrich per Kopf (32.) und Augusto aus der Distanz (42.) fehlte allerdings die Präzision im Abschluss.
Doppelschlag von Sam kurz vor Schluss
Glück hatte der Bundesligist bei einem Schuss aus spitzem Winkel von Charkows Bestem, dem Brasilianer Taison. Der Angreifer, einer von sechs Südamerikanern in der Startelf der Ukrainer, setzte sich gegen Arturo Vidal durch, sein Ball landete aber nur am Pfosten (35.).
"Wir werden ein gutes Ergebnis mitbringen", hatte Heynckes trotz aller zu erwartenden Widrigkeiten prophezeit - und behielt Recht. Auch weil Sergej Waljajew freistehend am Bayer-Tor vorbeizielte (61.) und der für Balitsch eingewechselte Castro nach Doppelpass über Derdiyok und Augusto aus kurzer Distanz zum 0:2 vollendete. Derdiyok (77.) und der für Augusto ins Spiel gekommene Rolfes (85.) hätten das Ergebnis in die Höhe schrauben können - schoben aber am Tor vorbei. Die Schlusspointen setzte Sam per spätem Doppelschlag.