Der Niederländer Louis van Gaal soll der Favorit für den Trainerposten beim FC Bayern München in der neuen Saison sein. Wie das Sportmagazin "kicker" berichtet, steht der 57 Jahre alte Coach ganz oben auf der Liste des Fußball-Rekordmeisters. Van Gaal, der schon beim FC Barcelona und lange für Ajax Amsterdam tätig war, wurde jüngst mit dem AZ Alkmaar niederländischer Meister und ließ durchblicken, dass er Lust auf einen großen Verein habe. Beim FC Bayern betonte Vorstandschef Karl- Heinz Rummenigge, dass man die Trainerentscheidung "zeitnah" treffen wolle, um mit dem neuen Coach den Kader für die neue Saison planen zu können.
Der Niederländer Guus Hiddink, derzeit Coach des FC Chelsea und der russischen Nationalmannschaft, ist beim Trainerposten für die neue Spielzeit laut Rummenigge dagegen kein Thema. "Es macht doch keinen Sinn, einen Namen Hiddink zu diskutieren, der gerade Chelsea abgesagt hat. Der wird doch nicht am 1. Juli bei Bayern München anheuern", sagte Rummenigge in der Münchner "tz". "Wir müssen Dinge diskutieren, die möglich sind und gut zum FC Bayern passen." Hiddink wird nach der Saison nicht mehr in Doppelfunktion arbeiten, sondern wieder ausschließlich für Russlands Nationalteam.
Nerlinger soll Manager für sportliche Belange werden
Wenige Tage nach der Entlassung von Trainer Jürgen Klinsmann soll auch die Manager-Frage für das kommende Jahr geklärt sein. Teammanager Christian Nerlinger, der bei den Beratungsgesprächen über die Entlassung Klinsmanns neben dem Vorstand mit am Tisch saß, soll sich laut "kicker" vom 1. Januar 2010 an um die sportlichen Belange der noch zu verteilenden Aufgaben von Uli Hoeneß kümmern. Dem 36- jährigen Nerlinger werde aber noch ein Marketingmann zur Seite gestellt, hieß es.
Hoeneß Manager-Vertrag läuft Ende des Jahres aus. Der 57-Jährige will sich dann als Nachfolger von Franz Beckenbauer zum Präsidenten wählen lassen. Obwohl immer wieder Stimmen im Verein laut wurden, Hoeneß solle doch weiter machen. In den Chor dieser stimmte nun auch der neue Trainer Jupp Heynckes ein. "Ohnehin wäre der FC Bayern gut beraten, Uli noch einige Jahre als Manager zu haben", sagte Heynckes.
Spekulationen um Diego
Ein Thema beim deutschen Fußball-Rekordmeister ist nach "kicker"-Informationen außerdem eine Verpflichtung von Diego vom Liga-Rivalen Werder Bremen. Der Brasilianer, um den sich nun auch offiziell der italienische Rekordmeister Juventus Turin bemüht, ist angeblich als Ersatz bei einem drohenden Abgang von Franck Ribery im Gespräch. Ribery sagte in einem Interview mit der "L' Equipe", es werde schwer, ihn zu halten, sollte der FC Bayern in der kommenden Saison nur im Uefa-Cup (künftig: Europa League) spielen.
Auch ein anderer Spieler droht mit Abschied: Der entthronte Torhüter Michael Rensing will den den Rekordmeister verlassen, wenn er in der neuen Saison unter einem neuen Trainer nicht wieder die Nummer 1 ist. "Nummer zwei will und werde ich definitiv nie wieder sein. Wenn ich das Vertrauen bekomme, wieder Nummer 1 zu sein, bleibe ich", sagte der 24-Jährige in einem Interview mit der "Süddeutsche Zeitung".