Fußball-Bundesliga Bayern schießt sich aus der Krise

Mit einem überzeugenden 3:0-Sieg gegen Meister Wolfsburg hat sich der FC Bayern München zurückgemeldet. Vor allem ein Neuling überzeugte dabei. Tabellenführer bleibt Bayer Leverkusen.

Der FC Bayern München hat Fußball-Meister VfL Wolfsburg entzaubert und den ersten Bundesliga-Sieg unter dem neuen Trainer Louis van Gaal gefeiert. Die Münchner mit dem überragenden Millionen-Neuzugang Arjen Robben gewannen am Samstag das Topduell des vierten Spieltags mit 3:0 und meldeten erstmals ihre Titelansprüche an. Tabellenführer ist weiter Bayer Leverkusen, das zu einem 2:1 gegen den VfL Bochum kam und nun schon zehn Punkte auf dem Konto hat.

Der FC Schalke 04 verpasste durch die 0:1-Niederlage gegen Aufsteiger SC Freiburg den Sprung auf Rang zwei, der VfB Stuttgart konnte sich mit dem 0:0 gegen den 1. FC Nürnberg ebenfalls nicht entscheidend verbessern. Dagegen durfte sich 1899 Hoffenheim dank des 1:0 bei Hannover 96 über den ersten Saisonsieg freuen und rangiert nun wie Borussia Dortmund, das zu einem 1:1 bei Eintracht Frankfurt kam, mit fünf Punkten im Mittelfeld der Tabelle.

Einen Tag nachdem der FSV Mainz 05 durch das 0:2 bei Borussia Mönchengladbach den möglichen Sprung an die Spitze verpasst hatte, bot sich Meister VfL Wolfsburg am Abend die Chance, mit einem Sieg im Top-Spiel beim FC Bayern München auf Rang zwei zu klettern.

Drei Tage nach dem geglückten Sprung in die Gruppenphase der "Königsklasse" taten sich die Stuttgarter im Süd-Duell mit Nürnberg schwer. Die Vertragsverlängerung von Nationalspieler Serdar Tasci bis 2014 wirkte sich offenbar nicht beflügelnd aus, so dass der couragierte "Club" mit der Nullnummer den zweiten Zähler für sich verbuchen konnte.

Schalke patzt daheim

Auch "auf Schalke" hatten die Hausherren ihre liebe Müh und Not. Die Gäste aus Freiburg zeigten sich von der 0:5-Heimpleite gegen Leverkusen gut erholt und gingendurch Du-Ri Cha (40.) überraschend in Führung. Die Schalker drängten im zweiten Abschnitt auf den Ausgleich, aber ihre Bemühungen waren trotz guter Möglichkeiten nicht von Erfolg gekrönt.

Spitzenreiter Leverkusen spielte beim 2:1 gegen Bochum im ersten Durchgang furios auf, vergab aber zahlreiche Chancen. Der Treffer von Gäste-Angreifer Diego Klimowicz (31.) stellte die Partie auf den Kopf, ehe Manuel Friedrich zehn Minuten später für das überlegene Bayer-Team ausglich. Mit seinem vierten Saisontor erlöste dann der überragende Nationalangreifer Stefan Kießling (68.) das Heynckes- Team, das sich nach vier Spieltagen über einen starken Saisonstart freuen darf.

Erster Sieg für Hoffenheim

Derweil blieb Andreas Bergmann der erhoffte zweite Dreier verwehrt, mit dem er weitere Argumente für eine Weiterbeschäftigung als 96-Coach hatte liefern wollen. Gegen Hoffenheim verloren die Hannoveraner zu Hause mit 0:1 und rangieren nun in der unteren Tabellen-Hälfte. Im 200. Bundesliga-Spiel von Ralf Rangnick als Trainer sorgte Carlos Eduardo (40.) mit seinem Treffer für den ersten Saisonsieg von 1899.

Die Frankfurter Eintracht wahrte am vierten Spieltag die weiße Weste, verpasste aber den zweiten Saisonsieg. Immerhin vermieden die Hessen dank Ioannis Amanatidis’ Treffer (68.) die erste Niederlage, nachdem BVB-Angreifer Mohamed Zidan (62.) die Dortmunder in Führung gebracht hatte.

Am Sonntag könnte der Hamburger SV mit einem deutlichen Heimsieg gegen den 1. FC Köln die Tabellenführung übernehmen. Einen Sprung nach vorn will auch Nordrivale Werder Bremen machen, der zum Abschluss des 4. Spieltages bei Hertha BSC antritt.

PRODUKTE & TIPPS