"Die Höhle der Löwen" Hilfe für Kfz-Laien: Wie Onkel Wolle beim Autokauf hilft

Gebrauchtwagenkauf ist für den Laien die Hölle. Allzu groß ist die Gefahr, gutes Geld für schlechtes Blech auszugeben. Bei Onkel Wolle kann man einen fachkundigen Berater mieten.

Onkel Wolle - das hört sich nach dem Traum eines jedes Gebrauchtwagenkäufers mit engem Budget an: Ein Onkel-Kumpel, der sich echt gut mit alten Kisten auskennt und Neffe und Nichte ohne zu murren zur Autobesichtigung begleitet und dort den Wagen fachmännisch begutachtet. Aber was tun, wenn man selbst keinen Schrauber-Onkel hat? Da kommt die Geschäftsidee der Plattform Onkel Wolle ins Spiel: Sie vermietet Auto-Experten. Ganz start-up- typisch bringt die Plattform Mechaniker und Käufer zusammen, damit sie sich gemeinsam einen Wagen ansehen.

Onkel Wolle berät beim Auto-Kauf 

Namenspate ist übrigens der echte Onkel Wolle von Gründerin Katja Lambrecht. Er half ihr so perfekt beim Autokauf, dass sie zusammen mit Markus Lambrecht und Schulfreundin Gianna Guardabasso 2015 die Webseite "Onkel Wolle" starteten. Jetzt suchen sie das nötige Kleingeld, um bundesweit durchzustarten. Hier soll "Die Höhle der Löwen" helfen.

Gedacht ist natürlich an Hilfe beim Gebrauchtwagenkauf eher betagter Wagen von privat oder von freien Händlern. Wer bei VW einen Jahreswagen oder bei BMW einen Leasingrückläufer kauft, inklusive Garantie und umfassenden Check in der Vertragswerkstatt muss keine Angst haben, dass man ihn mit verdeckten Mängeln hereinlegen will. Anders sieht es im Bereich von Autos  unter 10.000 Euro oder gar unter 5000 Euro aus. Eine frisch bestandene Hauptuntersuchung muss gar nichts sagen. Mit poliertem Lack und frisch geschwärzten Reifen und Cockpit sieht auch die letzte Schleuder fast wie neu aus. Wer nie Auto fährt und wenn, dann nur alte Möhren, wird nicht mal bei einer ausgeschlagenen Lenkung stutzig.

Sicherheit beim Autokauf

Gründerin Gianna Guardabasso will nicht, dass die Leute die Katze im Sack kaufen. Denn auch 5000 Euro sind für viele Menschen eine große Summe. "Wir möchten den Menschen mehr Sicherheit beim Autokauf geben und ihnen vor Ort einen erfahrenen Kfz-Mechaniker an die Seite stellen. Der prüft das Auto vor Ort, führt auf Wunsch die Probefahrt durch und hilft mit soliden Hinweisen auch bei der Preisverhandlung." Dieser Dienst soll etwa 100 Euro kosten. Das ist nicht viel, zumal wenn die Fachkraft die eigenen Kosten beim Preis wieder raus verhandelt.

Sicheres Gefühl vermitteln

Richtig ist, dass man schon jetzt mit einem Gebrauchten bei TÜV, Dekra oder der Kfz-Werkstätte seines Vertrauens vorbeifahren und dort einen einfachen oder auch einen aufwendigen Check durchführen lassen kann. Und natürlich ist so ein Test mit Messgeräten exakter als eine Begutachtung auf der Straße. Vielen ist das aber zu kompliziert. Zumal auch die persönliche Wertung und Stellungnahme zu etwaigen Mängeln fehlt. Denn richtig taufrisch wird kein Auto für 6000 Euro sein. Ein Angebot wie Onkel Wolle hat eine deutlich niedrigere Schwelle. Vor allem muss man als Laie nicht allein dem Verkäufer entgegentreten. "Es geht um das gute Gefühl, eine kompetente Begleitperson an der Seite zu haben", sagt Katja Lambrecht.

Gute Dienstleistung 

Ein Service wie Onkel Wolle und 100 Euro für fachkundige Hilfe beim Autokauf sind gut investiertes Geld. Onkel Wolle arbeitet mit regionalen Werkstätten zusammen, die einen Profi zur Beratung abstellen und natürlich hoffen, auf diese Weise einen Kunden etwa für die nächste Inspektion zu gewinnen. Mit dieser Rekrutierung über Werkstätten soll sichergestellt werden, dass nur seriöse Berater auftauchen - und der Service nicht von unseriösen Händlern unterwandert wird.

stern Logo
stern Logo
So vermeiden Sie völlig unnötige Schäden am Auto

PRODUKTE & TIPPS