Yen

Artikel zu: Yen

Nikkei-Index an der Tokioter Börse

Neue Regierungsspitze in Japan: Yen-Wechselkurs zum Euro auf Rekordtief

Nach der Wahl der nationalistischen Hardlinerin Sanae Takaichi an die Spitze von Japans Regierungspartei ist der Wert der Landeswährung Yen auf einen historischen Tiefstand gesunken. Montagfrüh fiel der Wechselkurs zur EU-Währung um 1,27 Prozent, ein Euro wurde mit 175,41 Yen gehandelt. Der Nikkei-Index an der Börse in Tokio legte zu Handelsbeginn hingegen um gut vier Prozent zu.
Flutwelle an einer Uferpromenade in Hongkong

Super-Taifun "Ragasa": 14 Tote in Taiwan - Schäden auch in Hongkong und Südchina

Durch einen Dammbruch infolge des Super-Taifuns "Ragasa" sind in Taiwan nach jüngsten Angaben mindestens 14 Menschen ums Leben gekommen. Bei dem Unglück im östlichen Hualien seien zudem 46 Menschen verletzt worden, erklärten Taiwans Behörden am Mittwoch. Auch in der chinesischen Metropole Hongkong sorgte "Ragasa" für Überschwemmungen. Der Super-Taifun traf danach an Chinas dicht besiedelter Südküste auf Land.
Mann vor Toyota-Schild

Japanischer Autobauer Toyota senkt Gewinnprognose wegen US-Zöllen

Aufgrund der hohen US-Zölle hat der japanische Autobauer Toyota seine Gewinnaussichten gesenkt. Im seit April laufenden Geschäftsjahr 2025/26 rechnet der Konzern mit einem Einbruch des Nettogewinns auf 2,66 Billionen Yen (rund 15,46 Milliarden Euro), wie Toyota am Donnerstag mitteilte. Zuvor hatte der Konzern noch mit etwa 3,1 Billionen Yen gerechnet. 
Super Mario

Massives Umsatzwachstum bei Nintendo wegen neuer Switch-Konsole

Der japanische Videospielkonzern Nintendo hat im zweiten Quartal ein massives Umsatzwachstum wegen des Erfolgs seiner neuen Spielkonsole Switch 2 verbucht. Der Umsatz stieg um 132 Prozent auf 572 Milliarden Yen (3,33 Milliarden Euro), wie Nintendo am Freitag mitteilte. Der Nettogewinn stieg demnach im Vergleich zum Vorjahresquartal um 19 Prozent.
Aussicht auf den Berg Fuji

So viele Touristen wie nie in Japan im ersten Halbjahr

So viele Touristinnen und Touristen wie nie haben im ersten Halbjahr Japan besucht. Von Januar bis Juni waren es 21,5 Millionen und damit 21 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, wie die japanische Touristenorganisation am Mittwoch mitteilte. Hauptgrund ist der schwache Yen, der Reisen in das Land günstiger macht. Seit Monaten steigen die Besucherzahlen stetig.