
Türen zu! Hilft das wirklich?
Ganz bestimmt. Aber Achtung! Eine verbreitete Gewohnheit ist es, im Winter die Tür zum Schlafzimmer zu öffnen, um dieses "etwas zu temperieren". Dabei strömen große Mengen Luftfeuchte aus den wärmeren Wohnräumen hinein, die von der kühleren Schlafzimmerluft nicht aufgenommen werden können. Die Feuchte schlägt sich dann an den Wänden nieder. Schimmel kann entstehen. Problem: Besonders in Haushalten mit Kindern ist der Tipp "Tür zu!" schwierig umzusetzen. Denn Kinder lieben offene Türen.
Bewertung
•Investition: kostenlos
•Amortisation: sofort
•Aufwand: gering
Gesamturteil: ***
Ganz bestimmt. Aber Achtung! Eine verbreitete Gewohnheit ist es, im Winter die Tür zum Schlafzimmer zu öffnen, um dieses "etwas zu temperieren". Dabei strömen große Mengen Luftfeuchte aus den wärmeren Wohnräumen hinein, die von der kühleren Schlafzimmerluft nicht aufgenommen werden können. Die Feuchte schlägt sich dann an den Wänden nieder. Schimmel kann entstehen. Problem: Besonders in Haushalten mit Kindern ist der Tipp "Tür zu!" schwierig umzusetzen. Denn Kinder lieben offene Türen.
Bewertung
•Investition: kostenlos
•Amortisation: sofort
•Aufwand: gering
Gesamturteil: ***
© Getty Images