
Soll Kleidung bei niedrigen Temperaturen gewaschen werden? Und ist das dann auch hygienisch?
Waschen bei 30 Grad, dazu ein mildes Colorwaschmittel - in vielen Haushalten ist der ökologische Waschgang längst Routine. Doch Experten wie Martin Exner, Direktor am Hygiene-Institut der Universität Bonn, warnen vor "Umweltschutz auf Kosten der Gesundheit". Exner und sein Team kamen im Test mit Staphylokokken, die Infektionen der Haut oder der Atemwege verursachen, zu einem erschreckenden Ergebnis: Die Bakterien überleben Niedrigtemperaturwaschgänge mit Colorwaschmitteln meist völlig unbeschadet. Erst Waschgänge ab 40 Grad mit bleichmittelhaltigem Vollwaschmittel töten die Keime ab. Nun kursieren natürlich in einem normalen Haushalt nicht ständig gefährliche Keime. Wenn nicht gerade ein Familienmitglied an einer Infektion leidet oder Pflegebedürftige im Haus leben, darf auch weiter energiesparend gewaschen werden. Ein- bis zweimal im Monat sollte aber ein 60-Grad-Waschgang mit Vollwaschmittel inklusive Bleichmittel drin sein. Damit verhindert man auch, dass sich in der Waschmaschine Bakterien und Pilze vermehren.
Bewertung
•Investition: kostenlos
•Amortisation: bei jedem Waschgang
•CO2-Einsparung: in einem Dreipersonenhaushalt, der mit 30 statt 40 Grad wäscht, im Jahr 50 kg
•Aufwand: keiner
Gesamturteil: ***
Waschen bei 30 Grad, dazu ein mildes Colorwaschmittel - in vielen Haushalten ist der ökologische Waschgang längst Routine. Doch Experten wie Martin Exner, Direktor am Hygiene-Institut der Universität Bonn, warnen vor "Umweltschutz auf Kosten der Gesundheit". Exner und sein Team kamen im Test mit Staphylokokken, die Infektionen der Haut oder der Atemwege verursachen, zu einem erschreckenden Ergebnis: Die Bakterien überleben Niedrigtemperaturwaschgänge mit Colorwaschmitteln meist völlig unbeschadet. Erst Waschgänge ab 40 Grad mit bleichmittelhaltigem Vollwaschmittel töten die Keime ab. Nun kursieren natürlich in einem normalen Haushalt nicht ständig gefährliche Keime. Wenn nicht gerade ein Familienmitglied an einer Infektion leidet oder Pflegebedürftige im Haus leben, darf auch weiter energiesparend gewaschen werden. Ein- bis zweimal im Monat sollte aber ein 60-Grad-Waschgang mit Vollwaschmittel inklusive Bleichmittel drin sein. Damit verhindert man auch, dass sich in der Waschmaschine Bakterien und Pilze vermehren.
Bewertung
•Investition: kostenlos
•Amortisation: bei jedem Waschgang
•CO2-Einsparung: in einem Dreipersonenhaushalt, der mit 30 statt 40 Grad wäscht, im Jahr 50 kg
•Aufwand: keiner
Gesamturteil: ***
© Getty Images