• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Pflege
  • "Die Heimatlosen"
  • Nahost-Konflikt
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Auto
  • E-Mobilität
  • Rolls-Royce: Elektro-Koloss Spectre bestreitet Hitzetest in Südafrika

Superluxus-Elektroauto Rolls-Royce will neue Fahrzeugklasse schaffen: Elektro-Koloss Spectre bestreitet Hitzetest in Südafrika

  • von Nicolas Kaufmann
  • 12. Februar 2023
  • 09:13 Uhr
Bisher hat der Rolls-Royce Spectre im Rahmen eines Testprogramms fast zwei Millionen Kilometer auf dem Globus zurückgelegt. Die dritte Phase ist nun abgeschlossen. Nächstes Ziel: 2,5 Millionen Kilometer.
Bisher hat der Rolls-Royce Spectre im Rahmen eines Testprogramms fast zwei Millionen Kilometer auf dem Globus zurückgelegt. Die dritte Phase ist nun abgeschlossen. Nächstes Ziel: 2,5 Millionen Kilometer.
© Rolls-Royce Motor Cars
Zurück Weiter
Rolls-Royce will mit seinem ersten Elektroauto eine ganz neue Fahrzeugklasse schaffen. Der Elektro-Koloss Spectre soll seine Vorgängermodelle in verschiedenen Bereichen übertrumpfen. Vor Marktstart muss das Supercoupé nun aber besonders strenge Tests in Südafrika bestreiten.

Rolls-Royce strebt mit der Produktion des Spectre eine neue Ära an. Erstmals hat der britische Luxus-Autohersteller ein Elektroauto entwickelt, das als Serienmodell auf den Markt kommen soll. Damit soll eine neue Fahrzeugklasse entstehen: die "Ultra-Luxury Electric Super Coupé". Torsten Müller-Ötvös, Vorstandsvorsitzender, Rolls-Royce Motor Cars, spricht von dem "am meisten erwarteten Rolls-Royce in der Geschichte". Dazu setzt die BMW-Tochterfirma auf eine Kombination aus sportlichen Eigenschaften und Luxus, wobei der gut zwei Meter breite und rund 5,50 Meter lange Spectre vor allem optisch auffallen soll.

Das Design des Elektro-Coupés weist deutliche Parallelen zu vorherigen Fahrzeugmodellen auf und besitzt den für Rolls-Royce-Autos typischen, markanten Kühlergrill. Dieser ist noch breiter als jener anderer Fahrzeuge der Marke. 22 verbaute LEDs sollen den Ausdruck des Kühlergrills im Dunkeln verstärken. Zudem setzt der Luxus-Autobauer auf eine vertikale Buglinie an der Vorderseite des Coupés, welche den Blick nach hinten auf seine monolithischen Flanken lenken soll. Das Design soll sich direkt an das Design von Yachten anlehnen.

"Fahrt auf dem fliegenden Teppich"

Auch im Innenraum des zweitürigen Spectre setzt Rolls-Royce auf auffallende Elemente. Dazu gehören kleine Leuchten im Dach, den Türen sowie ein beleuchteter Spectre-Schriftzug mit über 5500 Sternen auf der Beifahrerseite des Armaturenbretts. Es versteht sich, dass Kundinnen und Kunden die Innenausstattung aber auch individuell gestalten können. Dem Autohersteller zufolge seien die Möglichkeiten hierbei "nahezu unbegrenzt".

Darüber hinaus gehört das sogenannte Planar-Fahrwerk zu den Besonderheiten des Superluxus-Elektroautos. Es soll eine "Fahrt auf dem fliegenden Teppich" ermöglichen. So soll das System die Stabilisatoren des Fahrzeugs entkoppeln können, wodurch jedes Rad unabhängig von den anderen agieren kann. In der Folge soll ein Aufschaukeln bei der Fahrt auf unebenen Straßen verhindert werden. Erkennt das System eine Kurve, koppelt es die Komponenten wieder zusammen und versteift die Dämpfer. Das soll eine angenehme Kurvenfahrt gewährleisten. 18 Sensoren überwachen hierbei die Fahrt und passen Lenkung, Bremsen, Kraftübertragung sowie Federung entsprechend an. Es sei der am stärksten vernetzte Rolls-Royce in der Geschichte der Marke, wirbt der Hersteller.

Die Motorleistung gibt Rolls-Royce mit einem Drehmoment von 900 Newtonmetern und 430 kW (585 PS) an. Der Elektroantrieb soll den rund drei Tonnen schweren Koloss in 4,4 Sekunden aus dem Stand auf eine Fahrgeschwindigkeit von 100 km/h bringen. Der cW-Wert (Luftwiderstandsbeiwert) beträgt laut den Angaben 0,25 – der niedrigste Wert, den je ein Rolls-Royce hatte. Der Energieverbrauch wird aktuell mit 21,5 kWh/100 Kilometer angegeben, die maximale Reichweite mit 520 Kilometern laut WLTP. Informationen zur Batterie, wie die Kapazität und Ladedauer, hat die BMW-Tochter bislang nicht mitgeteilt.

22. Oktober 2022,11:35
Menschen schauen sich ein SUV in Chinas Hauptstadt Shanghai an

Erfolgreiche Verkehrswende Der Weg zur "Automobilmacht" – wie China zum größten Elektroauto-Markt der Welt wurde

Rolls-Royce Spectre erlebt strengstes Testprogramm in der Firmengeschichte

Der Spectre befindet sich seit dem Winter 2021 in einer Testphase, bei der die Fahrzeugentwickler das Auto unter verschiedenen Gegebenheiten testen. Die Tests sollen den Gebrauch von fast 400 Jahren unter teils extremsten Bedingungen auf der Welt entsprechen. Es sei das strengste Testprogramm in der 118-jährigen Geschichte der Marke, heißt es. Demnach wurden alle leistungsbezogenen Fahrzeugfunktionen akribisch abgestimmt – 25.000 in der Zahl.  Nach durchgeführten Tests bei minus 40 Grad im schwedischen Arjeplog ging es für den Spectre im Sommer 2022 in sonnigere, deutlich mildere Temperaturen: Es erfolgten Testfahrten an der französischen Riviera und der Côte d'Azur.

Derzeit absolviert das Fahrzeug Hitzetests in Südafrika bei Temperaturen von bis zu über 50 Grad. Die Hitze ist etwa für die Wankstabilisierung (System zur Fahrwerksregulierung) ausschlaggebend. Hier gilt es zu prüfen, ob eine Härteveränderung der Gummifederkomponenten eintritt. Zudem wollen die Ingenieure auch sicherstellen, dass die Dichtungen bei extrem heißen wie auch kalten Temperaturen richtig funktionieren – die Fahrzeugkabine also isoliert ist. Die Lichtelemente, die beim Öffnen der Wagentür erscheinen, wurden bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen bereits getestet.

Wenn das Testprogramm in Südafrika abgeschlossen ist, wird der Spectre 80 Prozent der Tests hinter sich gebracht haben. In der letzten Ratifizierungsphase stehen schließlich Ganzjahrestests mit der Rückkehr in die arktischen Extremgebiete von Arjeplog und die Côte d'Azur an – wo viele Serienfahrzeuge den Erwartungen zufolge zuhause sein werden. Abschließend gilt es, noch 500.000 weitere Kilometer zurückzulegen, bei dem Rolls-Royce die Reaktionen von Verbraucherinnen und Verbrauchern analysieren will. Das Luxusauto soll beispielsweise in globalen Megastädten, an neuen und historischen Luxuszielen zum Einsatz kommen und spezifisch für Kundinnen und Kunden getestet werden.

Der Rolls-Royce Spectre soll ab dem vierten Quartal diesen Jahres zu den Kundinnen und Kunden rollen. Preislich soll das erste Elektroauto der britischen Luxusmarke zwischen dem Cullinan und dem Phantom liegen. Damit dürfte der Kaufpreis ungefähr 400.000 Euro betragen.

Quellen: Rolls-Royce

Weitere Bilder dieser Galerie

Bisher hat der Rolls-Royce Spectre im Rahmen eines Testprogramms fast zwei Millionen Kilometer auf dem Globus zurückgelegt. Die dritte Phase ist nun abgeschlossen. Nächstes Ziel: 2,5 Millionen Kilometer.
Bei den bevorstehenden Testfahrten wollen die Ingenieure des britischen Luxusauto-Herstellers jedes Fahrzeugsystem, Hard- wie auch Software im Detail weiter verbessern
Die Ingenieure von Rolls-Royce haben nach eigenen Angaben über 1500 Stunden mit der Optimierung der Fahrzeugbremsen verbracht
Die 17 Lautsprecher des Luxusautos sollen zu Verbesserungszwecken noch einmal genauer unter die Lupe genommen werden
Das Design des Rolls-Royce Spectre fällt in das Muster der bisherigen Serienfahrzeuge. Sein Vorgänger ist der Phantom Coupé.
Der Radstand beträgt etwa 3,20 Meter
Rolls-Royce setzt bei seinem ersten Elektroauto augenscheinlich auf ein noch relativ klassisches Cockpit mit vergleichsweise vielen Bedienknöpfen und kleinen Displays
Das Supercoupé bietet Platz für vier Passagiere
Die Rede ist von "Rolls-Royce 3.0". Damit soll der Spectre den Anfang in der Elektrifizierung des Produktionsportfolios machen. Die britische Luxus-Automarke hat sich zum Ziel gesetzt, das Produktportfolio bis Ende 2030 komplett auf Elektrofahrzeuge umzustellen.
  • Rolls-Royce
  • BMW
  • Elektroauto
  • Auto
  • Fahrzeug
  • Südafrika
  • Marktstart
  • Fahrzeugklasse
  • Torsten Müller-Ötvös
  • Rolls-Royce Motor Cars

PRODUKTE & TIPPS

  • Einbruchschutz für Wohnmobil
  • Motorradabdeckung
  • Handyhalterung Auto
  • E-Bike Zubehör
  • Motorrad Regenkombi
  • Auto-Gadgets
  • Outdoor Gadgets
  • Fahrradschloss mit Alarm
  • Airtag Fahrrad
26. August 2025,07:49
E-Bike Zubehör schützt vor Diebstahl

Sicherheits-Maßnahmen E-Bike-Zubehör: So schützen Sie Ihr Fahrrad vor Diebstahl und sichern es ab

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Stabmixer Test
  • Eismaschine Test
  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Munddusche Test

Mehr zum Thema

14. Juni 2025,20:46
9 Bilder
Dubai Auto

Luxusautos Unterwegs in der Autoszene Dubai: Wenn die Polizei Rolls-Royce fährt

01. Juni 2025,20:18
8 Bilder
Cybertruck, Bentley, Rolls-Royce und Audi R8 stehen nebeneinander

Rasende Ordnungshüter Für Touristen nur das Beste: Die Supercars der Dubai Police

31. Mai 2025,21:03
König Charles

Geschenkliste Der Insektenkönig: Diese skurrilen Dinge wurden Charles im Krönungsjahr geschenkt

21. April 2025,15:05
10 Bilder
Jaguar XKSS

Viel Liebe und Handarbeit Zehn faszinierende Luxus-Autos, die es nicht (mehr) oft gibt

09. April 2025,09:46
17 Bilder
Jaguar XK120 von Lunaz zum E-Auto umgebaut

Sünde oder coole Idee? Diese wertvollen Oldtimer wurden zu Luxus-E-Autos umgebaut

18. Februar 2025,18:36
10 Bilder
Ein lilaner Rolls-Royce beim Fahren auf der Straße von vorne fotografiert

Black Badge Spectre "Der stärkste Rolls-Royce aller Zeiten" ist ein Elektroauto

20. Dezember 2024,09:43
Auto Range Rover SV-12

Sonderwünsche für viel Geld Auto-Manufakturen: Wenn Luxus von der Stange nicht genug ist

10. Dezember 2024,17:13
Baschar al-Assad Syrien Autos

Syrien Assad floh, aber seine Luxusautos ließ er zurück – so sehen sie aus

28. Oktober 2024,15:11
15 Bilder
Rolls-Royce Phantom Goldfinger

Phantom Rolls-Royce "Goldfinger": Luxus-Auto mit echtem Goldbarren an Bord

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Bürgerbeteiligung allgemein
  • Kann ich als deutscher Rentner mit deutschem Konto und Wohnsitz in Antalya Türkei einen Account incl. KYC bei Quppy eröffnen?
  • Plate verkleiden
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Plate verkleiden
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

21. Oktober 2025 | 13:29 Uhr

Abschied: Diese ikonischen Automodelle sind (bald) nicht mehr zu kaufen

20. Oktober 2025 | 15:49 Uhr

Bikergruß: Das steckt hinter der Geste der Motorradfahrer

20. Oktober 2025 | 12:17 Uhr

Porsche gegen Ferrari: Das Aktien-Rennen der Legenden

20. Oktober 2025 | 11:23 Uhr

Autodiebstähle 2024: Diese Modelle waren die Favoriten der Kriminellen

Vergessene Automarken: Erkennen Sie noch diese alten Klassiker?

19. Oktober 2025 | 13:04 Uhr

Führerschein für immer weg: Diese Vergehen sind kein Spaß

18. Oktober 2025 | 09:48 Uhr

Bei Nacht mit besserer Sicht fahren: Diese Auto-Scheinwerfer helfen

17. Oktober 2025 | 17:58 Uhr

Quiz für Autofahrer zum Auffrischen: Wer hat hier die Vorfahrt?

17. Oktober 2025 | 15:27 Uhr

Gefälschter Brabus? Falsche Luxus-Autos und ihre Folgen

17. Oktober 2025 | 10:30 Uhr

Tempolimit: Ab wann gilt das Schild mit der Schneeflocke?

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Tesla
  • Elon Musk
  • Elektroauto
  • Elektromobilität
  • Batterie
  • Audi
  • BMW
  • Mercedes
  • Volkswagen
  • Porsche
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden