Ford B-Max

Der neue Ford B-Max ist ein Familienauto im Kleinwagenformat, das gern ein ausgewachsener Van sein möchte. Doch punkten kann er vor allem mit seinem Türkonzept.
.
Hyundai i30

Der Hyundai i30 ist der erste Koreaner in der Auswahl zum Car of the Year. Aber kann der Kompaktwagen halten, was die Nominierung verspricht?
.
VW Golf 7

Auffällig unauffällig - der Golf führt seit Jahrzehnten die Wagen der Kompaktklasse an. Auch das neue VW-Modell kann an den Erfolg seiner Vorgänger anschließen.
.
Toyota GT86/Subaru BRZ

Heckantrieb, gute Ausstattung und 200 PS: Toyota und Subaru haben gemeinsam Sportwagen entwickelt, die weniger als 30.000 Euro kosten. Das können die japanischen Sportler.
.
Renault Clio

Der neue Renault Clio bringt mit seiner runderneuten Optik Sportwagen-Gefühl ins Segment der Kleinwagen. Doch zum Durchstarten ist der Motor zu schwach. Ob es so zum Car of the Year 2013 reicht?
.
Peugeot 208

Der Peugeot 208 ist der jüngste Spross einer bewährten Kleinwagenfamilie. Der schmucke Franzose zeigt im Test, was in ihm steckt.
.
Mercedes A200

Bislang verführte Mercedes A-Serie vor allem Senioren zum Kauf. Nun bekam der Wagen als A200 eine Frischzellenkur - mit neuer Optik und mehr PS. Resultat? Eine Nominierung zum Car of the Year 2013.
.
Volvo V40

Gleich zwei Pluspunkte für den neuen Volvo: Der V40 besticht durch hohe Sicherheitsstandards und ist das erste Auto mit einem Fußgänger-Airbag. Wir haben ihn genauer angeschaut.
.