Der Brite Nick Mead hatte einen chinesischen Nachbau eines sowjetischen T-54 gegen zwei andere Fahrzeuge im Wert von etwa 40.000 Euro auf Ebay eingetauscht. Offenbar war er der erste, der den alten Saddam-Panzer mal gründlich renovieren wollte. Zum großen Service gehört eine Reinigung von Spritleitungen und Tank, um Dieselablagerungen zu entfernen. Außerdem wollte Mead das alte Schlachtross nach Munitionsresten durchsuchen. Dabei stießen er und sein Mechaniker Todd Chamberlain auf Goldbarren im Wert von drei Millionen Euro. Jeder der fünf Barren wiegt fünf Kilo.
Bei der Polizei abgegeben
Der ehrliche Mann rief sofort die Polizei, um das Edelmetall zu übergeben. Er sagte "The Sun": "Wir wussten nicht, was wir tun sollten. Man kann nicht mit fünf Barren in die nächste Wechselstube gehen. Also haben wir die Polizei gerufen."
Mead glaubt, dass der Panzer 1991 bei der Invasion Kuwaits eingesetzt wurde. Während der Besetzung durch Saddams Truppen verschwanden in Kuweit über 3200 Barren Gold. Die Barren in dem Panzer wurden vermutlich von der Besatzung abgezweigt. Sie gelangen jedenfalls nicht Saddam Husseins Hände, sondern in den Panzer. "Sie müssen ein Loch in den Tank geschnitten haben und dann haben sie die Barren reingestopft." Ob er das Gold je wieder sehen werde, konnte Mead "The Sun" nicht sagen. Immerhin hat er von den Beamten eine Quittung bekommen. "Aber auch wenn ich die Barren nicht wiederbekomme, habe ich immer noch meinen wunderschönen Panzer", tröstet sich der ehrliche Finder.
US-Top-General: M1-Abrams-Panzer ist nicht mehr die Nummer Eins

Beutegold aus Kuwait
Nick Mead gehört eine Sammlung von 150 Militärfahrzeugen, die er für Filmproduktionen und "PR-Aktionen, Shows und Gartenparties" verleiht. Dieser Panzer ist ein ausgewachsener Kampfpanzer mit 36 Tonnen Gewicht. Der Typ 69 ist ein chinesischer Nachbau des russischen T-54. Zur Zeit des ersten Golfkrieges war der Panzer hoffnungslos veraltet, das grundlegende Design stammt aus der Zeit unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg. Der T-54 ist der Nachfolger des legendären T-34. Die USA setzten im Golfkrieg Panzer von Typ M1 Abrams gegen die irakischen Truppen ein, der Typ 69 hatte gegen die damals modernen US-Panzer keine Chance.
Der Besatzung muss das eigene Leben beim Kampf um Kuwait wichtiger als Reichtum gewesen sein. Trotz der wertvollen Ladung im Bauch wurde der Panzer aufgegeben. Britische Truppen erbeuteten ihn und verschifften ihn auf die Insel.