• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Pflege
  • Nahost-Konflikt
  • Bücher-Spezial
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Auto
  • Vor 65 Jahren erreichte der VW Käfer einen Meilenstein – und wurde danach noch erfolgreicher

Weit mehr als nur ein Auto Vor 65 Jahren erreichte der VW Käfer einen Meilenstein – doch dann startete er erst richtig durch

  • von Daniel Wüstenberg
  • 05. August 2020
  • 17:39 Uhr
VW Käfer
VW Käfer
Gefeiert wie ein Popstar: Am 5. August 1955 lief im Wolfsburger Volkswagenwerk der millionste Käfer vom Band.
© Gerd Herold / DPA / Picture Alliance
Zurück Weiter
Vor 65 Jahren lief in Wolfsburg der millionste VW Käfer vom Band. Ein Grund zum Feiern, aber längst nicht der Höhepunkt in der Geschichte des Modells. Eine Hommage in Bildern.

Am 5. August 1955 war Feierstimmung in Wolfsburg angesagt: Im Volkswagenwerk lief ein Käfer vom Band, ein ganz besonderer. Es war das millionste Exemplar des Autos, das die Bundesrepublik prägte wie kein zweites.

Ein Meilenstein zwar, aber doch rückblickend nur ein kleiner in der Geschichte der Fahrzeug-Ikone. Bis zum Produktionsende 2003 wurde der Käfer mehr als 20 Millionen Mal verkauft – lange Zeit war er das meist produzierte Auto der Welt. Sympathieträger und Symbol von "Made in Germany" noch dazu.

Dabei begann die Karriere des Käfers in der dunkelsten Phase der deutschen Geschichte als ausdrücklicher Wunsch Adolf Hitlers: Das deutsche Volk soll ein erschwingliches, robustes Auto fahren können. So forderte es der Diktator unter anderem auf der Internationalen Automobil- und Motorradausstellung in Berlin Anfang der 1930er-Jahre.

18. Mai 2020,11:12
von links: VW Käfer, VW Golf und der VW ID.3

Elektromobilität VW ID.3 – das ist der Golf fürs Elektrozeitalter

Im Auftrag des Reichsverbandes der Deutschen Automobilindustrie machte sich Konstrukteur Ferdinand Porsche ans Werk und konnte schon 1935 einen ersten Prototyp eines solchen "Volkswagens" präsentieren: ein Kleinwagen mit abgerundeter Motorhaube und buckligem Heck. Es war die Geburtsstunde eines Autos, das in den folgenden Jahrzehnten weltweit Karriere machen sollte: der VW Käfer.

VW Käfer wurde mehr als 20 Millionen Mal gebaut

Zunächst noch unter dem Namen KdF-Wagen ("Kraft durch Freude") geführt, erhielt das Fahrzeug nach dem Krieg den offiziellen Namen "Volkswagen", Modell "Typ 1". Das eigens erbaute Volkswagenwerk im heutigen Wolfsburg war bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges vorwiegend mit dem Bau von Militärfahrzeugen beschäftigt, erst ab 1945 stieg es in die Massenproduktion des Käfers ein. Spätestens in der Wirtschaftswunderzeit hatte das Auto seinen absoluten Durchbruch.

22. Mai 2020,10:31
80 Jahre alter Sportwagen erstmals gebaut: Diesen "Silberpfeil" gab es bisher nur auf dem Papier

DKW-Wagen 80 Jahre alter Sportwagen erstmals gebaut: Diesen "Silberpfeil" gab es bisher nur auf dem Papier

2 Min.

In den kommenden Jahrzehnten liefen an mehreren Standorten auf der ganzen Welt weit mehr als 20 Millionen Käfer vom Band, bis die Produktion 2003 endgültig eingestellt wurde. Er war das meistverkaufte Auto aller Zeiten, bis der VW Golf sich 2002 diesen Titel sicherte.

Doch der Käfer bleibt unvergessen: als erstes Familienauto, als Symbol von Höhen und Tiefen Deutschlands, als Sympathieträger, als Filmstar, als Werbe-Ikone, als unverwüstlicher Begleiter ganzer Generationen von Autofahrern.

Und der "Typ 1" lebt weiter, er läuft und läuft und läuft, wie es in einer legendären VW-Reklame heißt: Laut Kraftfahrzeugbundesamt sind auf deutschen Straßen immer noch weit mehr als 30.000 Käfer unterwegs. 

Klicken Sie sich oben durch die Bilderstrecke und sehen Sie Aufnahmen aus dem "Leben" des VW Käfer.

Hinweis: Diese Fotostrecke erschien erstmals am 4. Juli 2020 anlässlich des 85. Jahrestages der erstmaligen Vorstellung des VW-Käfers. Wir haben sie in aktualisierter Form erneut veröffentlicht.

Weitere Bilder dieser Galerie

VW Käfer
VW Käfer
VW Käfer
VW Käfer
VW Käfer
VW Käfer
VW Käfer
VW Käfer
VW Käfer
VW Käfer
VW Käfer
VW Käfer
VW Käfer
VW Käfer
  • VW Käfer
  • Auto
  • Prototyp
  • Ferdinand Porsche
  • Automobilkarriere
  • Geburtsstunde
  • Deutschland
  • Volkswagen
  • Adolf Hitler
  • Berlin
  • 1930er

PRODUKTE & TIPPS

  • Einbruchschutz für Wohnmobil
  • Motorradabdeckung
  • Handyhalterung Auto
  • E-Bike Zubehör
  • Motorrad Regenkombi
  • Auto-Gadgets
  • Outdoor Gadgets
  • Fahrradschloss mit Alarm
  • Airtag Fahrrad
16. Oktober 2025,16:05
Eine Frau reicht einem Polizisten ihrern Führerschein aus dem Autofenster

Verkehrsrecht Fahrzeugkontrolle – darum sollten Sie den Führerschein zu Hause lassen

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Stabmixer Test
  • Eismaschine Test
  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Munddusche Test

Mehr zum Thema

10. Oktober 2024,11:39
Die Popgruppe Abba 1974

Abba, VW Golf und Co. Warum 1974 eines der aufregendsten Jahre überhaupt war

19. Juni 2024,06:36
15 Bilder
Jaguar E-Type

Europäische Legenden Oldtimer, aber nicht altbacken: Diese Automobilklassiker fallen nie aus der Zeit

29. März 2024,11:58
Der Golg kann eine Menge vertragen plus ein Model im Look von 1974

Jubiläum 50 Jahre Golf - der Rettungswagen von Volkswagen

28. Dezember 2023,14:23
10 Bilder
Zwei Frauen und ein kleiner Junge vor einem der ersten Fernsehapparate

75 Jahre stern Wirtschaftswunder, VW Käfer und Laika im All: Die 50er Jahre im stern

19. Januar 2023,14:15
15 Bilder
VW Käfer

Weit mehr als nur ein Auto Filmstar, Werbe-Ikone, treuer Begleiter: Vor 45 Jahren endete die Ära des Käfer-Baus in Deutschland

16. August 2022,10:09
Ein Buggy steht auf einem sandigen Boden

Meyers Manx 2.0 Der Beach Buggy auf VW-Käfer-Basis war in den 60er-Jahren legendär – nun kehrt er als E-Auto zurück

24. März 2022,10:45
Der Ora Punk Cat auf einer Messe in China

Nachbau eines Kultautos China startet Produktion eines elektrischen Käfers – VW prüft rechtliche Schritte

Die Playa de los Pocitos, eine Bucht in Montevideo

So schön ist die Welt Stadt der Freiheit – in Montevideo darf jeder Bürger Cannabis anbauen

11 Bilder
Bild 1 von 11 der Fotostrecke zum Klicken:  Mit dem Winterflugplan 1960/61 führte Lufthansa die Passagierbetreuung durch Flugbegleiter auch aus den Zielländern, etwa in Fernost, ein.

Das goldene Zeitalter des Luftverkehrs Fassbier und Zigarren über den Wolken

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Kann ich als deutscher Rentner mit deutschem Konto und Wohnsitz in Antalya Türkei einen Account incl. KYC bei Quppy eröffnen?
  • Plate verkleiden
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?

Newsticker

16. Oktober 2025 | 16:05 Uhr

Kein Führerschein bei Fahrzeugkontrolle dabei: Warum das gut sein kann

16. Oktober 2025 | 15:31 Uhr

Auto winterfest machen: Die besten Tipps für Fahrzeughalter

16. Oktober 2025 | 11:00 Uhr

Autodiebstähle 2025: Diese Modelle stehen bei Dieben hoch im Kurs

16. Oktober 2025 | 10:24 Uhr

Verkehrsschilder im Fokus: ADAC-Expertin Lucà erklärt ihre Bedeutungen

16. Oktober 2025 | 10:17 Uhr

Führerschein: Würden Sie den Theorie-Test heute auch noch bestehen?

16. Oktober 2025 | 08:39 Uhr

Nothammer im Auto: Darum ist das Hilfsmittel im Notfall lebenswichtig

15. Oktober 2025 | 10:17 Uhr

Dieses seltene Verkehrsschild dürfen Sie ignorieren

14. Oktober 2025 | 09:32 Uhr

Führerschein: Kennen Sie diese Verkehrsregeln noch?

13. Oktober 2025 | 16:28 Uhr

E-Auto Hipster - Dacia plant Elektroauto für unter 10.000 Euro

13. Oktober 2025 | 07:56 Uhr

Akku-Heizlüfter fürs Auto – mobile Wärme für den Wintereinsatz

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Tesla
  • Elon Musk
  • Elektroauto
  • Elektromobilität
  • Batterie
  • Audi
  • BMW
  • Mercedes
  • Volkswagen
  • Porsche
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden